1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. So schön klingt Weihnachten in Paderborn

  8. >

Gemeinsames Konzert der Michaelsschulen in der Kaiserpfalz

So schön klingt Weihnachten in Paderborn

Paderborn

In stimmungsvoller Atmosphäre haben die Musikgruppen   der Michaelsschulen ein weihnachtliches Konzert in der Kaiserpfalz gegeben. Beteiligt waren die Grundschule, die Realschule und das Gymnasium St. Michael. Stefan Jung und Michael Kamp führten durch das Programm.

Der Unterstufen- und Mittelstufenchor stimmte die Schulgemeinde St. Michael auf Weihnachten ein. Foto: Michaelsschulen

Zum Auftakt gab es eine Premiere, denn erstmalig waren auch die Viertklässler der Grundschule St. Michael, die auch in der Dommusik sind, als Chor dabei. Begleitet wurde ihr Gesang von Thomas Berning, der diesen Chor leitet.

Im Anschluss daran begeisterte das junge Orchester unter der Leitung von Ursula Jung mit den Liedern „Rocking around the christmas tree“ und „Let it snow“.

Der Oberstufenchor des Gymnasiums St. Michael, der von Stefanie Gottschalk und Anna Schmereim geleitet und gesanglich unterstützt wurde, stimmte die Zuhörer mit „The first noel“ auf Weihnachten ein. Gemeinsam mit den St. Michael Singers (Leitung: Julia Reinen und Stefan Jung) folgte dann noch ein internationales Potpourri aus finnischen, englischsprachigen, italienischen und deutschen Weihnachtsliedern.

Eine weitere Premiere beim Weihnachtskonzert war der Auftritt des Streichorchesters, welches die ehemalige Michaelsschülerin und Cellistin Jana Telgenbüscher gemeinsam mit dem Violinisten Andres Ramirez-Gaston ins Leben gerufen hat. Diese musikalische Bereicherung durch die Darbietung der Stücke „Patrick's Reel“, „Little Maggie“ und „Turkey in the straw“ wurde noch versüßt durch das im letzten Stück versteckte Ratespiel. So erriet das Publikum die in den „Weihnachtsgrüßen“ versteckten klassischen Weihnachtslieder.

Das Streichorchester unter der Leitung von Jana Telgenbüscher und Andres Ramirez-Gaston bot ein Klangerlebnis der besonderen Art. Foto: Michaelsschulen

Im zweiten Konzert berichteten vier Franziskanerinnen aus dem Franziskanerinnenkloster in Salzkotten von ihrer Arbeit in Malawi (Südostafrika), wo sie eine Schule für mittlerweile weit mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler aufgebaut haben und diese erfolgreich betreiben. Als Spende für dieses Projekt konnten an diesem Abend insgesamt 1600 Euro gesammelt werden.

Daran anschließend zeigte die Gruppe der Schülerinnen der Klasse 9a der Realschule, die von den Musiklehrerinnen und Musiklehrern der Michaelsschulen musikalisch begleitet wurde, wie sich tänzerisch „Jingle Bell Rock“ interpretieren lässt. Die Choreographie hatten die Schülerinnen zuvor gemeinsam mit ihrer Sportlehrerin Stefanie Ernst erdacht und einstudiert.

Alle Musikgruppen spielten und sangen am Ende des Abends gemeinsam mit dem Publikum ein Medley aus klassischen Weihnachtsliedern. Foto: Michaelsschulen

Den Abschluss bildete das schulübergreifende „Sinfonische Blasorchester“, das unter der Leitung von Florian Graef, Antonio Ruiz-Gimenez und Ursula Jung mit den Klassikern „Adiemus“, „Feliz Navidad“ und „Last Christmas“ für ein beschwingtes und stimmungsvolles Ende des Programms sorgte.

Als Höhepunkt des Abends waren schließlich alle Beteiligten gemeinsam mit den Zuhörern eingeladen, sich auf Weihnachten einzustimmen – mit den allseits bekannten und beliebten Liedern „Winterrose“, „Tochter Zion“, „Vom Himmel hoch“, „Kommet ihr Hirten“ und „Es ist ein Ros entsprungen“.

So endete ein Adventskonzert, das nach drei Jahren – bedingt durch die Coronapause – endlich wieder mit so vielen Teilnehmern in der Kaiserpfalz stattfinden konnte

Startseite
ANZEIGE