1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Im Juni beginnen die Vorarbeiten für das neue Paderborner Stadthaus

  8. >

Stadt informiert über die nächsten Schritte

Im Juni beginnen die Vorarbeiten für das neue Paderborner Stadthaus

Paderborn

Im Juni beginnen die ersten Abriss- und Baumaßnahmen für das neue Stadthaus. Mit dem Gebäude, für das 66,5 Millionen Euro veranschlagt werden, wird eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürger im Herzen der Innenstadt geschaffen.

Informierten über den Beginn der Abriss- und Baumaßnahmen für das neue Stadthaus (von links): Robert Waltert vom Straßen- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn (Straßenbau), Hermann Weitekamp vom Gebäudemanagement Paderborn (Leitung Abbruch), die städtische Projektleiterin Johanna Jablonski, der technische Projektleiter des Gebäudemanagements Paderborn, Lars Böddeker, sowie Oliver Kuklinski vom Büro PLANKOM. Foto: Stadt Paderborn

Nachdem der Rat der Stadt Paderborn der Vorplanung für das Projekt Stadthaus im Februar mit großer Mehrheit zugestimmt hatte, kann nun mit dem Abriss der Gebäudeteile am Marienplatz begonnen werden, teilt die Stadt mit. Die Abrissarbeiten werden den weiteren Angaben zufolge nach Libori, also im Sommer, beginnen. Zuvor werde ab Mitte Juni eine Schadstoffsanierung in den alten Gebäudeteilen vorgenommen, heißt es weiter.

Über den zeitlichen Ablauf der Abriss- und Baumaßnahmen, mögliche Einschränkungen für den Verkehr und viele weitere Aspekte, die insbesondere für die Geschäftstreibenden in unmittelbarer Nähe zur zukünftigen Baustelle wichtig sind, informierte die Stadt Paderborn am Mittwoch, 17. Mai, im Rahmen einer ersten Informationsveranstaltung im Historischen Rathaus. Die städtische Projektleiterin Johanna Jablonski sowie der technische Projektleiter des Gebäudemanagements Paderborn, Lars Böddeker, standen den Teilnehmern zusammen mit Hermann Weitekamp vom Gebäudemanagement Paderborn (GMP) und Robert Waltert vom Straßen- und Brückenbauamt Rede und Antwort. Fragen drehten sich unter anderem um Sperrungen und Änderungen der Verkehrsführung, die Sichtbarkeit der Geschäfte während der Baumaßnahmen sowie um mögliche Lärm- oder Staubentwicklung.

Weitere Info-Veranstaltungen

Moderiert wurde die Veranstaltung von Oliver Kuklinski vom Büro PLANKOM, das bereits das Beteiligungsverfahren „Stadthaus-Dialog“ im Jahr 2019 begleitet hatte. Der Abend bildete den Auftakt einer Reihe von Informationsveranstaltungen, in denen die Stadtverwaltung über die umfangreiche Baumaßnahme informiert: Kommende Woche folgen Informationsveranstaltungen für Anwohner sowie für die umliegenden Schulen, die Kita Am Abdinghof sowie die Abdinghofkirche. Um möglichst gezielt auf die Fragen und Belange der jeweiligen Zielgruppe eingehen zu können – etwa auf Themen wie den Anlieferverkehr für die Geschäftstreibenden oder sichere Ausweichstrecken für den Weg zu den umliegenden Schulen – werden Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Eine öffentliche Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürger wird am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses stattfinden. Um Anmeldung per E-Mail unter [email protected] wird gebeten.

Erste Arbeiten im Juni

Die ersten Maßnahmen für den Abriss der alten Gebäudeteile der Stadtverwaltung beginnen laut Stadt Anfang Juni. Nach dem Ausbau eines Öltanks am Verwaltungsgebäude C werde unter anderem die Parkplatzausstattung Am Abdinghof zurückgebaut, ein Gerüstturm am später zu sanierenden Verwaltungsgebäude B (als Fluchtweg) aufgebaut und die Baustelle eingerichtet. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass damit der Parkplatz Am Abdinghof dann nicht mehr zur Verfügung steht.

Anschließend beginne die Schadstoffsanierung in den verschiedenen Gebäudeteilen der Stadtverwaltung, insgesamt bis Oktober andauern werde, informiert die Stadtverwaltung weiter. Parallel dazu soll im August der oberirdische Abriss der Gebäude beginnen, in denen die Schadstoffsanierung bereits abgeschlossen wurde. Während dieser Arbeiten könne es in unmittelbarer Umgebung zur Lärmentwicklung kommen. Über die genauen Schritte und die Verkehrsführung während der Maßnahme werde die Stadt Paderborn frühzeitig informieren.

Alle Informationen zum Projekt Stadthaus finden sich auch online unter www.paderborn.de. Hier haben Interessierte auch die Möglichkeit, sich zum kostenlosen Newsletter „Stadthaus“ anzumelden, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Startseite
ANZEIGE