Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn bittet um Mithilfe
Straßengullys müssen von Schnee befreit werden
Paderborn
Die derzeitigen Minustemperaturen und Schneemengen stellen nicht nur die Räumdienste vor große Herausforderungen, auch der Stadtentwässerungsbetrieb (STEB) der Stadt Paderborn arbeitet jetzt unter Hochdruck.
Knapp 20.000 Sinkkästen, darunter versteht man die Abläufe (Gullys) in den Straßen für das Regenwasser oder eben auch das Tauwasser, müssen von der Schnee- und Eisdecke befreit werden. Daher bittet der STEB in weniger stark befahrenen Anwohnerstraßen die Bevölkerung darum, Sinkkästen von Schnee und Eis frei zu machen.
Tauwasser kann nicht abfließen
Grund sind die schon für die nächste Woche vorhergesagten Temperaturen, die den Schnee tagsüber tauen lassen werden. Sind die Sinkkästen unter einer Schneedecke begraben, kann das anfallende Tauwasser nicht abfließen und staut sich auf der Straße, wo es dann bei den kälteren Temperaturen über Nacht gefrieren kann. So können größere vereiste Flächen auf den Straßen entstehen, die eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden darstellen.
Gemeinsam mit Mitarbeitern aus anderen Fachbereichen der Stadt Paderborn befreit der STEB nun zunächst die Sinkkästen auf stark befahrenen Hauptstraßen und in Senken, bevor auch kleinere Straßen in Angriff genommen werden können. Daher ist die Unterstützung in Anliegerstraßen wichtig, besonders in Straßen, wo viel auf der Straße, also auch über Sinkkästen, geparkt wird.
„Anwohnende wissen oft wo ungefähr ein Sinkkasten liegt und können diesen so leicht freimachen, wenn gerade kein Fahrzeug darüber parkt“, erklärt Andreas Hengstler aus dem Bereich Kanalbetrieb des STEB. Für alle, die sich nicht sicher sind, wo genau der Sinkkasten unter der Schneedecke liegt, hat das Amt für Vermessung und Geoinformation unter www.paderapps.de unter dem Stichwort Sinkkästen eine Karte erstellt, die beim Hereinzoomen mit orangen Punkten die Lage der Sinkkästen in den Straßen anzeigt.
Nur oberhalb von Schnee befreien
„Wichtig ist, dass Anwohnende sich nicht in Gefahr begeben und lediglich in nicht so stark befahrenen Anwohnerstraßen tätig werden. Um die stark befahrenen Straßen kümmern wir uns“, sagt Hengstler weiter. Dabei ist es nur notwendig den Sinkkasten oberhalb von Schnee zu befreien, der Deckel muss dafür und soll auch nicht dafür angehoben werden. Der Schnee, der schon im Sinkkasten liegt taut von alleine, wenn das Tauwasser abfließt. Der STEB bedankt sich schon im Voraus herzlich für die Mithilfe der Anwohnerinnen und Anwohner.
Startseite