Bauantrag für Standort im Gewerbegebiet „Oberes Feld“ ist gestellt
Paderborner TK-World AG investiert siebenstelligen Betrag in Gebäudeerweiterung
Paderborn
Der Bauantrag der Paderborner TK-World AG für die siebenstellige Investition ist gestellt: Im Gewerbegebiet „Oberes Feld“ setzte Vorstand Kai-Uwe Flormann im Beisein von Projektentwickler Joachim Ackemann seine Unterschrift unter den Antrag zur Erweiterung der Betriebsflächen.
Zu den bisher auf zwei Gebäude verteilten 1600 Quadratmetern Bürofläche kommen nun in zwei geplanten Bauabschnitten weitere 1900 Quadratmeter hinzu, teilt das Unternehmen mit. Bereits in diesem Jahr sollen zwei neue Geschosse auf dem Erstgebäude bezugsfertig sein. Bei den Erweiterungen werde besonders auf eine nachhaltige, ressourcen- und damit klimaschonende Bauweise geachtet – unter anderem durch den Einsatz von Holzrahmenbauweise.
Die TK-World AG als Bauherr setze mit der aktuellen Investition den mittlerweile erheblichen Erweiterungsbedarf für die vier am Standort befindlichen Gruppenunternehmen um. Seit dem Umzug 2014 ins Gewerbegebiet „Oberes Feld“ können diese Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, dem Plattformbetrieb und dem Service für Partner beschäftigen, auf ein kontinuierliches Wachstum zurückblicken. Auch der Ausbau des Geschäftsfeldes „Internet der Dinge / IoT (Internet of Things) & Sensorik“ benötige zusätzliche Flächen.
Der geplante Ausbau soll den neuen Ansprüchen an die moderne Arbeitswelt gerecht werden. So entstehen flexible Flächen für Kolleginnen und Kollegen, die teilweise oder in manchen Fällen auch überwiegend im Homeoffice arbeiten. Entstehen wird ein sogenanntes „Innovation Lab“ und weitere Meeting- und Konferenzflächen.
Über TK-World AG
„Die Investitionen sollen die Attraktivität unseres Standortes weiter steigern“, erklärt Flormann und fügt hinzu: „Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und viele Möglichkeiten zum persönlichen Austausch haben!“
Bei der Planung der Erweiterungen habe die TK-World AG besonders auf eine nachhaltige, ressourcenschonende Bauweise geachtet: Unter anderem käme eine spezielle Holzrahmenbauweise zum Einsatz. Die bereits vorhandene Solaranlage will das Unternehmen erweitern, um das Gebäudeensemble weitestgehend autark und unabhängig von externen Energiequellen zu betreiben. Im Zuge der geplanten Klimatisierung des Neubaus werden ebenfalls die vor neun Jahren bezogenen Räumlichkeiten miteinbezogen.
Nachhaltigkeit stehe bei TK-World schon seit einiger Zeit auf der Agenda: So sei bereits im vergangenen Jahr die Ladeinfrastruktur mit insgesamt zehn Ladepunkten an die Bedarfe der Elektromobilität angepasst worden.