1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Werbegemeinschaft Paderborn: Ein starker Vorstand freut sich auf die Aufgaben

  8. >

Uwe Seibel einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt

Werbegemeinschaft Paderborn: Ein starker Vorstand freut sich auf die Aufgaben 

Paderborn

Das Frühlingsfest, verkaufsoffene Sonntage, ein Benefizkonzert, der Paderbrunch und der Kinderdecken-Flohmarkt: All das sind Projekte, die dank der Paderborner Werbegemeinschaft im Jahr 2022 umgesetzt werden konnten. Was für 2023 geplant ist, stellte Uwe Seibel bei der Mitgliederversammlung vor.  

Von Katharina Freise

Sie haben in diesem Jahr wieder viel vor (von rechts): Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister) freut sich auf die Zusammenarbeit mit Uwe Seibel (1. Vorsitzender) und dem restlichen Vorstand der Werbegemeinschaft Karl-Heinz Militzer, Tanja Huckemann, Volker Schäfers, Nils Asmis, Lin Thiele, sowie Gastgeber Gregor Haamann (Pollux). Nicht auf dem Foto: Dr. Philipp Hoffmann, Frederik Driller und Steffen Richert. Foto: Katharina Freise

Im bequemen Ledersessel und mit Popcorn oder Nachos in der Hand konnten die Mitglieder der Paderborner Werbegemeinschaft den Worten vom Vorsitzenden Uwe Seibel lauschen. Die Veranstaltung fand nämlich im Kino „Pollux by cineplex“ statt, wortwörtlich bei Kino-Atmosphäre.

Zunächst begrüßte der erste Vorsitzende alle Anwesenden: „Das Jahr war sehr turbulent und dennoch ist es gelungen, das kulturelle Leben und das Zusammengehörigkeitsgefühl durch zahlreiche Veranstaltungen zu fördern. Da diese allesamt zumeist ehrenamtliches Wirken erfordern und dies in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist, danke ich allen Beteiligten.“

Seibel führte weiter durch das vergangene Jahr, mit seinen schönen Momenten, wie etwa dem Frühlingsfest, aber auch erschütternden Ereignissen wie dem Tornado und dem Krieg in der Ukraine. Die Werbegemeinschaft Paderborn kann in der Bilanz ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – nicht nur wirtschaftlich. Die Mitgliederzahl wächst stetig. Der Vorsitzende betonte, dass die Werbegemeinschaft zusammenhält und gemeinschaftlich nach vorne blickt.

Gerade in krisenhaften Zeiten habe sie dies unter Beweis gestellt. „Wir befinden uns in bewegten Zeiten, die Herausforderungen an uns sind größer denn je. Da ist wichtig, zusammenzustehen – und auf eine bewährte Gemeinschaft, die Werbegemeinschaft Paderborn zu setzen“, appellierte der Vorsitzende an die Mitglieder. Außerdem seien die Werte Freundschaft, Solidarität und ein Stück Idealismus für die Werbegemeinschaft richtungsweisend.

Unterstützung für den Handel

Auch der stellvertretende Bürgermeister Dietrich Honervogt (CDU) betonte in seiner Rede, die Notwendigkeit der Werbegemeinschaft für die Innenstadt und für den Handel. Sie mache einen „tollen Job“, lobte er. Auch Uwe Seibel betonte, den guten Draht und die Unterstützung der Politik. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft sind sich einig: Stehen bleiben gibt es nicht.

Der wichtigste, aber auch unspektakulärste Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des Vorstands. Der Vorstandvorsitzende Uwe Seibel wurde einstimmig wieder gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht nun aus: Lin Thiele, Volker Schäfers, Nils Asmis. Im erweiterten Vorstand sind Dr. Philipp Hoffmann, Karl-Heinz Militzer, Steffen Richert, Frederik Driller und Tanja Huckemann. Dementsprechend sei der Vorstand überwiegend gleich geblieben. Uwe Bulk ging im vergangenen Jahr in den Ruhestand und Tanja Huckemann ist neu in den Vorstand gewählt worden. Anne Kersting bleibt Ehrenvorsitzende.

Mehr Einnahmen

Ein weiterer Tagespunkt war der Finanzbericht mit der Darstellung der Einnahmen und Ausgaben in 2022. Im vergangenen Jahr konnte die Werbegemeinschaft eine Überdeckung von 62.506 Euro erreichen. Der größte Ausgabenfaktor betrug mit rund 170.000 Euro das Frühlingsfest, gefolgt von rund 120.000 Euro für den Faktor Vorstand/ Personaldienste etc. und Sozialabgaben mit rund 27.000 Euro. Auf der Seite der Einnahmen steht mit circa 148.000 Euro die Umlage der Beiträge an erster Stelle, gefolgt von rund 111.000 Euro durch Sponsoren und Provisionen sowie der Zuschuss Kultur für das Frühlingsfest mit knapp 82.000 Euro. 

Uwe Seibel freut sich, dass gut gehaushaltet wurde. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass es durchaus noch Förderungen gegeben hätte, die pandemiebedingt ausgeschüttet wurden. Für das laufende Kalenderjahr 2023 plant die Werbegemeinschaft Einnahmen in Höhe von 5000.000 Euro und Ausgaben in Höhe von 510.000 Euro. Vor allem die (Online-)Werbung möchte die Werbegemeinschaft verstärkt angehen. 

Lebendiges Jahr

Auch im Jahr 2023 will sich die Werbegemeinschaft weiterhin aktiv für die von ihr etablierten Veranstaltungen einsetzen. Die digitalen und haptischen Gutscheine der Werbegemeinschaft erhielten wachsenden Zuspruch von der Stadtgesellschaft. Ebenso die Jobkarte müsse positiv hervorgehoben werden, sagte Seibel. In dem Veranstaltungskalender stehen unter anderem: das Frühlingsfest, der Paderbrunch, die verkaufsoffenen Sonntage, das Kultur-Taxi, der Kinderdecken-Flohmarkt, die Lange Nacht der Kirchen, die Aktion Kunst trifft Garten.  Außerdem gibt es für die Werbegemeinschaft neben den erfreulichen Zahlen und Projekten auch noch etwas zu feiern: das 40-jährige Bestehen, auf das sie sich freuen.

Startseite
ANZEIGE