1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Weweraner Schützen feiern in Österreich

  8. >

Paderborner Freundschaft mit dem Schützenkorps Tamsweg währt seit 50 Jahren – Gastgeschenk wird gleich eingepflanzt

Weweraner Schützen feiern in Österreich

Paderborn-Wewer/Tamsweg

Das will gefeiert werden: In diesem Jahr begehen die St.-Johannes- und St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer und das Bürgerliche Schützenkorps Tamsweg in Österreich ihr 50-jähriges Freundschafts-Jubiläum. Mit knapp 180 Personen reisten die Weweraner Schützen und Musiker zum großen Freundschaftsfest ins Salzburger Land.

Weweraner Schützen mit ihrem neuen Ehrenmitglied Obristleutnant Albert Planitzer aus Tamsweg. Als Gastgeschenk brachten die Schützen aus ihrem Zwetschendorf Wewer einen Zwetschenbaum mit, der sogleich feierlich gepflanzt wurde.Die große Weweraner Reisegruppe. Diesmal machten sich auch zahlreiche Jungschützen auf die mehr als 800 Kilometer lange Reise nach Tamsweg in Österreich. Foto: Kevin Reike

Seit 1972 besteht die Freundschaft, die über Jahrzehnte durch gegenseitige Besuche gepflegt wird und im Jahr 2018 durch eine Freundschaftsurkunde zwischen den Bürgermeistern Michael Dreier aus Paderborn und Georg Gappmayer aus Tamsweg offiziell besiegelt wurde.

Was in den 70er Jahren mit Busreisen eines Weweraner Reiseunternehmens begann, entwickelte sich zu einer Freundschaft über Ländergrenzen hinweg. Mit einer Entfernung von über 800 Kilometern sind die Fahrten immer ein Erlebnis, sei es zum Waldfest in Tamsweg oder beim Gegenbesuch zum Weweraner Schützenfest. Im Rahmen eines herzlichen Empfanges wurde die Freundschaft durch bewegende Grußworte, Gedenken und Ehrungen offiziell gewürdigt.

Alle Wortbeiträge brachten die Freude und den Stolz zum Ausdruck, dass die Freundschaft schon eine solch lange Zeit mit Leben gefüllt wird und dass sie durch alle Schwierigkeiten und Zeitläufe hindurch von den Menschen in beiden Orten getragen wird. Das langjährige partnerschaftliche Miteinander hat einen unschätzbaren Wert, weil es die Menschen aus Wewer und Tamsweg direkt in Kontakt bringt und für freundschaftliche Beziehungen sorgt.

Die große Weweraner Reisegruppe. Diesmal machten sich auch zahlreiche Jungschützen auf die mehr als 800 Kilometer lange Reise nach Tamsweg in Österreich. Foto: Kevin Reike

Besonders freuten sich der Weweraner Oberst Christoph Neumann und seine Schützenbrüder über die Vielzahl mitgereister Jungschützen und über die Begleitung durch den stellvertretenden Paderborner Bürgermeister der Stadt Dieter Honervogt, der zudem auch Ehrenmitglied der Schützenbruderschaft Wewer ist. Der Tamsweger Obristleutnant Albert Planitzer wurde im Rahmen der Festlichkeiten zum Ehrenmitglied der St.-Johannes- und St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer ernannt. Als Gastgeschenk brachten die Schützen aus ihrem Zwetschendorf Wewer einen Zwetschenbaum mit, der sogleich gemeinsam an exponierter Stelle feierlich gepflanzt wurde.

Neben dem Festakt mit Zapfenstreich und Parade gehörten zum Besuchsprogramm der generationsübergreifenden Reisegruppe Raftingtouren, Kutschfahrten, Armbrustschießen und natürlich auch ausgedehnte Wandertouren mit gemütlicher Einkehr. Die Krone setzen diesen vielen Programmpunkten die unterhaltsamen Konzerte der Musikkapelle Wewer und des Spielmannszugs Wewer auf, die gemeinsam mit der Bürgermusik Tamsweg in unterschiedlichsten Formationen zu begeistern wussten.

Rundum erlebte das Weweraner Königspaar Tanja Kerkmann-Schütte und Jürgen Schütte mit ihren Schützen und deren Begleitungen eindrucksvolle Tage, die allen Teilnehmenden sicherlich für lange Zeit in schöner Erinnerung bleiben werden.

Startseite
ANZEIGE