Coronavirus: Impfungen in den Senioren- und Pflegeheimen im Kreis Paderborn beginnen am Montag
Zunächst kommen am Sonntag 180 von 4000 Impfdosen
Paderborn/Salzkotten
Bald geht es los mit der Corona-Impfung: Der Kreis Paderborn bekommt am Sonntag, 27. Dezember, die ersten 180 Impfdosen der Firma Biontech geliefert. Bis zum 21. Januar sollen es 4000 sein. Das teilte der Kreis am Mittwochnachmittag mit.
Die Impfungen in den Senioren- und Pflegeheimen beginnen demnach am Montag, 28. Dezember, mit Hilfe mobiler Teams. Im Impfzentrum gehe es los, sobald genügend Impfstoff vorhanden ist. Die Zuteilung seitens des Landes NRW erfolgt zunächst pauschal und dann entsprechend der Bevölkerungszahl und Einwohner ab 80 (17.458 im Kreis Paderborn) – in Abhängigkeit vom verfügbaren Impfstoff.
Zuständig für die Organisation und Durchführung der Impfung ist die Kassenärztliche Vereinigung. Da der Impfstoff nur sehr begrenzt zur Verfügung steht, hat der Kreis Paderborn innerhalb der vom Bund vorgegebenen Kategorisierung (zunächst vollstationäre Senioren- und Pflegeeinrichtungen) eine Reihenfolge für die stationären Einrichtungen festgelegt. Das Impfzentrum in der Sälzerhalle in Salzkotten ist betriebsbereit, kann aber erst dann aktiviert werden, wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Deshalb können derzeit noch keine Termine angeboten werden. Auch eine Vorab-Registrierung ist nicht möglich. Damit es nicht zu langen Warteschlangen kommt, wird es ein – bundesweit einheitliches – Terminmanagement geben.
Im Kreis Paderborn werden zunächst ausschließlich die besonders gefährdeten Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie das Personal vor Ort geimpft. Im Kreis gibt es 42 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit insgesamt rund 6000 Bewohner und Mitarbeiter, die mit ihnen direkten Kontakt haben. Zeitgleich laufen Impfungen in den medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäuser an. Für eine vollständige Immunisierung sind mit dem Impfstoff von BioNTech zwei Impfstoffdosen im Abstand von 21 Tagen notwendig.
Die Reihenfolge der Impfungen ist einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut basiert. Diese ist am 15. Dezember in Kraft getreten. Eine solche Priorisierung ist notwendig, weil noch nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Derzeit kann somit noch nicht jeder, der es möchte, auch geimpft werden. Die Impfstrategie sieht vor, zunächst die Schwächsten zu schützen. Mehr Infos gibt es hier auf der Website des Ministeriums.
„Ich bin sehr dankbar, dass wir jetzt in den Heimen mit den Impfungen beginnen können“, sagt Landrat Christoph Rüther. Das Durchschnittsalter jener, die im Kreis Paderborn in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben sind, beträgt 86 Jahre. Die Todesfälle in den vergangenen Tagen seien bedrückend und zeigten, dass es wichtig sei, zunächst jene zu impfen, die ein besonders hohes Risiko für schwere oder tödliche Verläufe einer Erkrankung haben.
Informationen
Unter www.corona-schutzimpfung.de ist ein Informationsangebot abrufbar, das bundeseinheitliche Informationen rund um die Schutzimpfung bereithält und kontinuierlich weiter ausgebaut wird. Es gibt auch einen Infoservice per Newsletter.
Zudem ist der Informationsservice der 116117 erweitert worden (kostenlos, sieben Tage pro Woche, von 8 bis 22 Uhr). Beantwortet werden dort Fragen rund um Corona-Schutzmaßnahmen und die -Schutzimpfung.
Startseite