1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Zwischen Fahrspaß und Risiko

  8. >

Paderborner Polizei gibt Tipps zum Start in die Motorrad-Saison

Zwischen Fahrspaß und Risiko

Paderborn

Die ersten Frühlingstage sind endlich da, das schöne Wetter lockt, und man hört sie oft schon aus weiter Ferne: die Motorradfahrer, die in die neue Saison starten. Doch die Paderborner Polizei mahnt: „Fahrspaß und Risiko liegen oft nahe beieinander“.

wn

Nach der langen Winterpause sollten Motorradfahrer es vorsichtig angehen lassen, rät die Paderborner Polizei. Foto: dpa

Am vergangenen Freitag, 19. Februar, kam es laut Polizei in Bad Wünnenberg zum ersten schweren Kradunfall, bei dem ein 57-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 23-jähriger Mann aus Wedel befuhr mit seinem Fiat Ducato die L818 aus Richtung Böddeken in Richtung Henglarn. Im Kreuzungsbereich mit der L636 bremste er sein Auto bis zum Stillstand ab, fuhr dann aber in die Kreuzung ein. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem Kradfahrer, der aus Sicht des 23-Jährigen von links kam. Der Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Brüderkrankenhaus nach Paderborn gebracht werden.

Die Gefahr, als Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt oder gar getötet zu werden, sei um ein Vielfaches höher als für Autofahrer, betont die Polizei. Das hohe Unfallrisiko liege zum einen darin begründet, dass Kradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette erst sehr spät von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen und damit leicht übersehen werden. Oft werde die Geschwindigkeit oder Entfernung eines Motorrades auch falsch eingeschätzt. Darüber hinaus hätten Motorräder weder eine Knautschzone noch eine Fahrgastzelle und nur wenige seien mit ABS ausgerüstet. Etwa die Hälfte der Motorradunfälle würden allerdings von den Zweiradfahrern selbst verursacht, etwa durch überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit oder eigene Fahrfehler, betont die Paderborner Polizei.

Fahr- und Sicherheitstraining ein guter Einstieg

Aus diesem Grunde gibt die Polizei Tipps, wie Biker möglichst unfallfrei durch die Saison kommen und empfiehlt: „Überprüfen Sie Ihr Motorrad nach der Winterpause auf seine Verkehrssicherheit. Überschätzen Sie sich und Ihr Fahrvermögen gerade am Anfang der Saison nicht. Fahren Sie stets defensiv und zurückhaltend und rechnen Sie mit möglichem Fehlverhalten von anderen Verkehrsteilnehmern. Tragen Sie auch bei kurzen Fahrten oder großer Hitze sichere Schutzkleidung.“ Außerdem empfiehlt die Polizei die Teilnahme an einem Fahr- und Sicherheitstraining für Motorradfahrer gerade nach einer längeren Pause, um sich wieder die Maschine einzustellen.

Startseite
ANZEIGE