1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Salzkotten
  6. >
  7. Corona reißt Loch in die Kasse

  8. >

Mieteinnahmen fehlen: Hallenbauverein Salzkotten erwartet katastrophales Ergebnis

Corona reißt Loch in die Kasse

Salzkotten (WB/spi). Der von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten getragene Hallenbauverein (HBV) hat im Geschäftsjahr 2019 einen geringen Gewinn in Höhe von etwa 3400 Euro erzielt – bei einer Bilanzsumme in Aktiva und Passiva in Höhe von jeweils etwa 1,4 Millionen Euro. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2019 hervor, der jetzt in der Mitgliederversammlung vorgelegt wurde.

Die Sälzerhalle ist für Feiern und Veranstaltungen eigentlich gefragt. Doch Corona lässt die Mieteinnahmen einbrechen.

Ursprünglich war die Rechnungslegungsversammlung schon im Frühjahr geplant, wurde aufgrund der Corona-Situation aber verschoben und jetzt nachgeholt. HBV-Vorsitzender und Ehrenbrudermeister Rudolf Keuper erinnerte in seinem Bericht noch einmal an den im Juni dieses Jahres plötzlich verstorbenen Hallenwart Ulrich Temborius, der sich mit großem Engagement um Vermietung und andere Aufgaben rund um die Sälzerhalle gekümmert hatte.

Inzwischen hat Heinz Kleine den Posten des Hallenwartes übernommen. Unterstützt wird er von den bewährten Stellvertretern Michael Meier und Johannes Schröder-Kersting. Wertvolle Arbeit leisten zudem nach wie vor die Mitglieder des Hallenbauhelferclubs (HBHC). Die top gepflegte Sälzerhalle ist in der Region eine der größten Fest- und Feierhallen.

Erläuterungen zum Geschäftsbericht, den Geschäftsführer und Brudermeister Conrad Möller aufgestellt hat, gab der stellvertretende Rechnungsführer Ulrich Flottmeier. Unter anderem wies er darauf hin, dass der HBV für die im Juli 2020 erfolgte umfassende Sanierung des Parkettbodens Rückstellungen gebildet hatte.

Die Mieteinnahmen waren im vergangenen Jahr rückläufig, weil die Halle aufgrund der restlichen Umbauarbeiten im Thekenbereich eine Zeit lang geschlossen war. Davon abgesehen „ist die Sälzerhalle 2019 gut genutzt und oft vermietet worden“, berichteten die Rechnungsprüfer Ralf Schrewe und Mike Rademacher.

Die Darlehenssumme konnte 2019 weiter kräftig abgebaut werden. Zu Buche stehen allerdings noch rund 396.000 Euro.

Vorsitzender Rudolf Keuper sagte, das Ergebnis des HBV werde 2020 im Vergleich zum Vorjahr coronabedingt „katastrophal ausfallen“. Zahlreiche längst im Terminkalender 2020 stehende Veranstaltungen, Feste und Feiern mussten abgesagt werden. Zwangsläufige Folge: keine Mieteinnahmen seit dem Lockdown.

Seit Anfang April stellen die Schützen Teile der Sälzerhalle sowie regelmäßig auch Helfer für die ehrenamtlich betriebene Speisenkammer (Tafel) zur Verfügung. Außerdem können der Musikverein Upsprunge, der Spielmannszug Salzkotten und die Singgemeinschaft Salzkotten die Halle für Probenabende nutzen.

Startseite
ANZEIGE