Annette Stracke an die Spitze der CDU-Fraktion Salzkotten gewählt
„Eine gelungene Mischung“
Salzkotten (WB). Zu den ersten Aufgaben der neu gewählten Ratsvertreter der Stadt Salzkotten gehört es, sich zu Fraktionen zusammenzuschließen. Alle 21 neuen und wiedergewählten Ratsvertreter der CDU trafen sich nun, um erste personelle und inhaltliche Weichen zu stellen. Wie in anderen freiwilligen Zusammenschlüssen gaben sich die neu Gewählten eine Geschäftsordnung und wählten ihren designierten neuen Vorstand, der formell jedoch nach offiziellem Amtsbeginn noch einmal von der Fraktion per Beschluss bestätigt werden muss.
Zur Vorsitzenden wurde Annette Stracke aus Salzkotten gewählt, als Stellvertreter werden in der neuen Wahlperiode Theo Flottmeier aus Verlar und Andreas Ruprecht aus Salzkotten Verantwortung übernehmen. Dem Fraktionsvorstand gehören, neben den schon ratserfahrenen Mitgliedern, auch zwei Ratsneulinge an. Michael Bolte aus Verne ist für die Finanzen zuständig und Andrea Lenzmeier aus Thüle übernimmt die Schriftführung.
„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand und die gelungene Mischung aus bewährten Kräften und Neueinsteigern, die naturgemäß auch gerne mal Dinge in Frage stellen, die schon zur Tradition geworden sind“, kommentiert die neue Vorsitzende die Wahl des designierten Fraktionsvorstandes. Die Situation sei jedoch ein wenig ungewohnt, mit einem noch und einem noch nicht offiziell amtierenden Vorstand: „Noch sind wir nicht im Amt, aber wissen es sehr zu schätzen, dass uns die Salzkottener Wähler mit einem starken Mehrheitsmandat ausgestattet haben. Wir möchten die Stadt weiter erfolgreich handlungsfähig für die Zukunft machen.“
Annette Stracke, CDU-Fraktionsvorsitzende
Die CDU-Fraktion ist ein Team mit Ratsvertretern aus allen Ortschaften, aus verschiedensten Berufen, verschiedensten Alters und sehr verschiedenen Erfahrungshorizonten. Das ermögliche es, die sehr unterschiedlichen Interessen der Bürger aufzunehmen und zum Wohle der gesamten Bürgerschaft zu entscheiden.
Nur gemeinsam und mit sorgsam ausgehandelten und ausgewogenen Kompromissen könne die Stadt Salzkotten weiterhin erfolgreich und attraktiv für ihre Bürger sein. Das neue Mandat sei Verantwortung und Herausforderung zugleich, vor allem in schwierigen Zeiten.
Klimaschutz sei für die Fraktion eine Querschnittsaufgabe, durch den neuen Klimabeitrag in den Bebauungsplänen solle das Bauen klimagerecht werden und erschwinglich bleiben. Das Mobilitätskonzept werde, ebenso wie das Stadtradeln, neue Erkenntnisse zur Mobilität der Bürger bringen. Die Interessen der schwächsten Verkehrsteilnehmer, die nicht mit einem Fahrzeug, dazu gehöre auch das Fahrrad, unterwegs seien, müssten ausreichend berücksichtigt werden.
Die Schulen seien gut aufgestellt, müssten sich aber intensiv weiterentwickeln. Die finanziellen Corona-Folgen seien noch nicht abzuschätzen – es werde also genügend Herausforderungen und Chancen für die neuen Ratsmitglieder geben. Dessen ist sich der Fraktionsvorstand sicher und lädt die Bürger ein, im konstruktiven Dialog mit der Politik diese Entwicklungen aktiv zu begleiten und mitzugestalten.
Startseite