Zehn Monate nach Bekanntwerden der Pläne
Grundsteinlegung für das Quartier Pohlmeyers Hof in Salzkotten
Salzkotten
Zehn Monate nach Bekanntwerden der Pläne für das Gelände der ehemaligen Baumschule Pohlmeyer an der Upsprunger Straße wird der erste Grundstein gelegt. Es ist der Startschuss für das Quartier „Pohlmeyers Hof“.
Hier sollen Wohnen, Leben und Arbeiten vereint werden – und das nachhaltig, naturnah, inklusiv und barrierefrei. Das Quartier soll ein Ort der Begegnung, der Nachbarschaftshilfe und der Verbundenheit sein.
Bis Mitte 2024 entstehen 27 Wohnungen und drei Doppelhäuser auf dem Gelände, von denen zwei Gebäude jeweils vier Wohneinheiten haben. Komplettiert wird das Bauvorhaben durch ein Café mit inklusiven Arbeitsplätzen, das mit ausgewählten regionalen Produkten zur Versorgung des Quartiers beiträgt. Das Investitionsvolumen beträgt rund neun Millionen Euro und wurde durch die DGS-Stiftung mit der Sparkasse Lippstadt und der NRW-Bank auf den Weg gebracht.
„Räume zu schaffen, in denen Inklusion gelebt werden kann, bedeutet, sich bereits bei der Planung zu fragen, wie man einen Ort schaffen kann, an dem man selbst gerne leben und anderen Menschen begegnen möchte. Dies war die Vorgabe in all unseren Planungen rund um die Entwicklung unseres Projekts. Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt endlich mit der Umsetzung beginnen können“, sagt Tobias Berg, Geschäftsführer der DGS Wohnen gGmbH, als Bauherr.
„Leuchtturmprojekt im Bereich Inklusion“
„Mit der Realisierung des Quartiers Pohlmeyers Hof entsteht für Salzkotten und die ganze Region sicherlich ein Leuchtturmprojekt im Bereich der Inklusion mit dem Dreiklang aus Wohnen, Leben und Arbeiten“, ist Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger überzeugt. Und Michael Gubitz, DGS-Stiftungsvorstand, sagt: „Wir freuen uns, dass der Startschuss zum Bau von 27 Wohnungen, davon 18 Wohnungen für Menschen mit Behinderungen, jetzt fällt. Nachdem wir im Mai 2022 unsere Idee von Pohlmeyers Hof gemeinsam mit der Stadt Salzkotten vorgestellt haben, sind wir von Anfragen regelrecht überrannt worden. Die Nachfrage an inklusivem Wohnen lässt nicht nach.“
Die Assistenz der Menschen mit Behinderungen wird die Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn übernehmen, die im Kreis Paderborn verschiedene Wohn- und Teilhabe-Angebote für diesen Personenkreis unterhält. „Hier entsteht ein attraktives neues Angebot, und wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit den Kooperationspartnern an der Gestaltung mitwirken und unsere Erfahrungen einbringen können“, sagt Matthias Schmidt, Geschäftsführer der Caritas Wohnen. Kathrin Gubitz-Berg, Vorsitzende des Kuratoriums der DGS-Stiftung: „Außerdem möchten wir uns bei der Stadt Salzkotten und dem Kreis Paderborn bedanken, die unsere Vision von Anfang an mitgetragen und unterstützt haben.“
Weitere Informationen zum Projekt Pohlmeyers Hof gibt es unter www.pohlmeyers-hof.de.
Startseite