1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Salzkotten
  6. >
  7. Kuhlmann baut neues Werk

  8. >

Salzkottener Unternehmen investiert zehn Millionen Euro am Standort Franz-Kleine-Straße

Kuhlmann baut neues Werk

Salzkotten

Das Unternehmen GWK Kuhlmann erweitert seinen Standort in Salzkotten. Nachdem 2009 und 2017 bereits weitere Vergrößerungen am Hauptstandort in der Franz-Kleine-Straße erfolgt sind, wird nun in unmittelbarer Nähe ein weiteres Werk mit Produktionshalle, Lager und Versand entstehen.

wn

An der Baustelle hat das Unternehmen die Pläne präsentiert: (von links) Walter Kuhlmann (Bauleiter), Michaela Thol (Assistenz der Geschäftsführung), David Meermeyer (Geschäftsführer), Bürgermeister Ulrich Berger, Fred Kuhlmann (Geschäftsführer), Katharina Scheibe (Assistenz der Geschäftsführung) und Bauunternehmer Jörg Schlune.

Kuhlmann investiert in das neue Werk mit einer Grundfläche von 3500 Quadratmetern und einer Produktionsfläche von 6000 Quadratmetern zehn Millionen Euro. Der Neubau wird in Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen realisiert. „Unsere Auftragsbücher sind voll. Mit den erweiterten Kapazitäten können unsere Betriebsabläufe weiter optimiert und alle Aufträge unter optimalen Bedingungen bearbeitet werden. Ebenso schaffen wir durch die Erweiterung mehr Raum für unsere Forschung und Entwicklung zur Energieeffizienz“, erklärt Geschäftsführer Fred Kuhlmann.

Seit der Unternehmensgründung 1987 ist GWK Kuhlmann nach eigenen Angaben Spezialist für Armaturendämmungen zur Energieeinsparung. Um auch in der Produktion und Entwicklung von Dämmsystemen für Armaturen, Ventile, Wärmetauscher und Stationsbau Energieeffizienz und CO2-Einsparung sicherzustellen, liege der Fokus auf dem Einsatz moderner, energiesparender und effizienter Anlagen und Einrichtungen. Viele Maschinen und Anlagen würden eigens entwickelt und gebaut. Die Energieeffizienz dieser Maschinen und Anlagen stehe dabei im Vordergrund.

„Denn unsere Dämmungen können keinen Beitrag zur Energieeffizienz leisten, wenn bei ihrer Produktion kein Wert auf eben diese gelegt wird“, so Fred Kuhlmann. Wie bereits das bestehende Werk, werde daher auch der Neubau mit eigenentwickelten Fertigungsanlagen und der selbstentwickelten Wärmerückgewinnungsanlage Effikon ausgerüstet. Der Neubau wird zudem mit einer Flachdachbegrünung ausgestattet. „Basierend auf dieser nachhaltigen und energieeffizienten Konzeptionen, ist es das Ziel, eine moderne, produktive und energiesparende Produktionsfläche zu schaffen“, so der Geschäftsführer.

Auch Bürgermeister Ulrich Berger freut sich über die Erweiterung: „Es ist schön zu sehen, dass es Unternehmen wie GWK Kuhlmann gibt, die nach vorne schauen, neue Arbeitsplätze schaffen, unsere lokale Wirtschaft stärken und dabei die Nachhaltigkeit in ihren verschiedenen Dimensionen in den Vordergrund setzen.“

Mit der Erweiterung des Standortes werden 25 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. GWK Kuhlmann ist ebenso Ausbildungsbetrieb und sucht für das kommende Jahr noch Auszubildende.

Startseite
ANZEIGE