1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Salzkotten
  6. >
  7. Salzkotten freut sich aufs Sälzerfest

  8. >

An Palmsonntag ist in der Innenstadt viel los

Salzkotten freut sich aufs Sälzerfest

Salzkotten

Die bunten, mit Blumen geschmückten Hasen auf den Kreisverkehren und an den Straßenrändern deuten schon darauf hin: In Salzkotten wird gefeiert. Am Palmsonntag, 2. April, ist Sälzerfest.

Von Hanne Hagelgans

Viele Akteure aus Salzkotten ziehen an einem Strang, damit das Sälzerfest am Palmsonntag ein Erfolg wird. Foto: Hanne Hagelgans

Los geht es am Sonntagmittag um 12.30 Uhr mit der schon traditionellen Eröffnung der Salinensaison und dem Salzsieden auf dem Kütfelsen. Und dann laden die für den Verkehr gesperrte Ortsdurchfahrt Lange Straße und die vielen Geschäfte der Salzkottener Innenstadt zum Schlendern, Bummeln und in der Zeit von 13 bis 18 Uhr auch zum Einkaufen ein.

„Das Sälzerfest ist das umsatzstärkste Fest für unsren Einzelhandel“, sagt Bürgermeister Ulrich Berger. Als es im vergangenen Jahr erstmals nach der Corona-Pandemie wieder gefeiert werden konnte, sei die Stadt voll gewesen. Damit rechnen die Organisatoren auch diesmal wieder, wenn das Wetter mitspielt.

Dabei ist auch an die kleinen Besucher gedacht. Auf sie warten die Familienoase und eine spannende Schnitzeljagd, die ganz schön knifflige Fragen bereithält. Und natürlich gibt es auch reichlich Gelegenheit, sich so richtig auszutoben. Die Mohnkicker veranstalten ein Minikicker-Turnier, die Schüler der Gesamtschule und das Team des AWO-Kindergartens bieten auf der Lange Straße Bewegungsspiele an; und einen Parcours, bei dem Tempo und Geschicklichkeit gefragt sind, bereiten die Helfer der Kita Glückspilze und der Montessori-Schule in der Marktstraße/Vielser Straße vor.

Zum Mitmachen und Ausprobieren lädt auch die Freiwillige Feuerwehr ein. Und Bürgermeister Berger freut sich schon ganz besonders auf das Schokoladen-Tasting, zu dem der Eine-Welt-Laden fünf Salzkottener Prominente für 15 Uhr eingeladen hat.

Rahmenprogramm für Große und Kleine

Zum Rahmenprogramm gehören außerdem Modenschauen, ein Parcours mit Elektroautos, eine Oldtimerausstellung und natürlich die schon traditionelle Kunstausstellung im Ackerbürgerhaus, in der diesmal Klaus Chabowski eine Auswahl seiner Arbeiten zeigt.  Und auch die Geschäftsleute werden sich sicherlich in und vor ihren Läden wieder viel einfallen lassen, um den Besuchern zum Sälzerfest etwas Besonderes zu bieten. Von Hüpfburg über Waffelstand und Weinbar bis zu Gewinn- uns Schätzspielen ist für alle etwas dabei.

Erstmals mit dabei ist ein Trödelmarkt, für den der Förderverein der Sälzer Lagune die momentane Baulücke in der Lange Straße 24 nutzt. Wer nach der Schnäppchenjagd Lust auf Kaffee und Kuchen hat, tut damit sogar noch etwas Gutes: Der Förderverein spendet den Erlös der Cafeteria für die Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien.

Mit einem Infostand stellt sich die neu gegründete Gruppe „Klima aktiv Salzkotten“ vor.

Außerdem bietet sie einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Gelände der Firma Moldtech an: Wer mit dem Fahrrad zum Sälzerfest kommt, kann sein Rad dort gegen eine Spende bewacht abstellen. Aus dem Erlös der Aktion sollen Bäume gepflanzt werden.

Startseite
ANZEIGE