Schnellladesäule für E-Autos zwischen Wallgraben und Lange Straße installiert
Neuer Ladepunkt mit „Wumms“ in der Sälzer City
Salzkotten
Einstecken, einkaufen, einsteigen – und weiterfahren: So stellen sich Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Martin Westermeier und Klimaschutzmanager Sam Seyfzadeh den idealen Ladevorgang fürs E-Auto vor. Die Familie der Ladesäulen hat in der Sälzer Innenstadt Zuwachs an der Einmündung Wallgraben/Zur Mühle bekommen. Und dazu noch recht flotten.
Während das E-Auto an der Säule hängt, können seine Chauffeure neue Energie bei einer Tasse Kaffee nebenan tanken, oder den Einkauf erledigen. In gut 20 bis 25 Minuten ist der Ladevorgang an der Schnellladesäule erledigt. Denn der neue Ladepunkt „hat deutlich mehr Wumms, als die normalen“, weiß Bürgermeister Ulrich Berger.