CO₂-Ausstoß lediglich um 32 statt um 49 Prozent reduziert
Stadt Salzkotten verfehlt selbst gestecktes Klimaschutzziel deutlich
Salzkotten
Die Stadt Salzkotten hat ihr selbst gestecktes Klimaschutzziel nicht erreicht. Bis 2021 sollte der Kohlendioxid (CO₂)-Ausstoß laut Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2015 um knapp 50 Prozent reduziert werden. Erreicht wurden lediglich 32 Prozent. Klimaschutzmanager Sam Seyfzadeh, der seit 2022 im Amt ist, stellte in der jüngsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses seinen Jahresbericht vor.
Zwar sei das Reduzierungsziel nicht erreicht worden, dennoch habe das beauftragte Ingenieurbüro Siepe einen leichten Rückgang im Energieverbrauch bilanziert, informierte Seyfzadeh. Obwohl es in Salzkotten von 2013 bis 2021 einen Bevölkerungszuwachs von 1,9 Prozent gegeben habe und die Zahl der Beschäftigten um 13,4 Prozent gestiegen sei, habe der Energieverbrauch um 6,2 Prozent gesenkt werden können. Zudem habe sich der Anteil der regenerativen Stromerzeuger im gleichen Zeitraum von 34 auf 96 Prozent erhöht. Dazu habe der massive Ausbau der Windkraftanlagen beigetragen.