1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Paderborn
  6. >
  7. Telefonbetrüger im Kreis Paderborn aktiv

  8. >

74-Jährige wollte nach Schockanruf 20.000 Euro abheben

Telefonbetrüger im Kreis Paderborn aktiv

Paderborn

Wieder sind im Kreis Paderborn Telefonbetrüger aktiv, die mit sogenannten Schockanrufen versuchen, ihre Opfer so sehr zu verunsichern, dass diese bereit sind, den Tätern Geld zu überweisen. Das berichtet die Polizei am Mittwoch (22. März).

Im Kreis Paderborn treiben wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen (Symbolbild). Foto: dpa

Den weiteren Polizeiangaben zufolge wären Kriminelle mit der bekannten Masche am Dienstag (21. März) beinahe erfolgreich gewesen.

Eine 74-jährige Frau war nach den schockierenden Schilderungen der Täter davon überzeugt, dass ihre Tochter in einen tödlichen Unfall verwickelt gewesen musste und zeigte sich bereit, die vom vermeintlichen Polizisten geforderte Kaution in Höhe von 20.000 Euro zu zahlen.

Die Seniorin erkundigte sich bei der Bank, ob sie so viel Geld abheben könne, aber der Bankmitarbeiter äußerte Bedenken und wollte das Geld erst einen Tag später bereitstellen. Als die 74-Jährige dann wieder von den Tätern angerufen wurde, forderten diese sofort Geld oder andere Wertsachen, doch noch während dieses Telefonats klingelte es an der Haustür: Da stand die wirkliche Tochter mit den Enkeln und wusste nichts von einem Unfall. So flog der Betrug noch rechtzeitig auf.

Auch am Mittwoch (22. März) wurden der Polizei Paderborn aus dem gesamten Kreisgebiet ähnliche betrügerische Anrufe gemeldet. 

Startseite
ANZEIGE