Zur Dreikönigsaktion wurden Spenden für Kinder in Indonesien gesammelt
Sternsinger ziehen durch den Kreis Paderborn
Paderborn
Endlich wieder Sternsingen: Nach zweijähriger Zwangspause konnten in diesem Jahr auch im Kreis Paderborn und in Schlangen wieder zahlreiche Kinder aus den unterschiedlichen Gemeinden von Tür zu Tür ziehen.
Am ersten Wochenende des Jahres teilten viele Kinder den Segen mit den Menschen in ihrem Ort. Unter dem diesjährigen Motto der Dreikönigsaktion „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, sammelten die Sternsinger Spenden, um benachteiligte Kinder zu unterstützen.
Das gesammelte Geld kommt in diesem Jahr dem Kinderschutz in Indonesien zugute. Die gesamte Spendenaktion läuft über das Missionswerk, welches sich über Verbindungsstellen Gemeinden aussucht und so Geld zentral gesammelt weiterleitet. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.sternsinger.de.
Elsen
In Elsen sammelten 89 Sternsinger nach der Aussendung durch Vikar Thorsten Hasse bis Mittwoch (18. Januar) sowohl online als auch an der Tür 26.568,89 Euro. Eine Gruppe hatte einen besonderen Besuch vor sich: Sie besuchte eine kleine Herde Alpakas, die sich besonders über das Kamelkostüm eines Sternsingers freuten. In diesem Jahr gab eine Neuheit: im Vorfeld der Aktion besuchte eine Gruppe die katholischen Kindertagesstätten in Elsen. Die Kinder waren bestens vorbereitet und freuten sich sehr über den ungewöhnlichen Besuch. Ein weiterer Besuch ist bereits für das kommende Jahr geplant.
An dieser Stelle sei allen Elsenern, welche die Sternsinger freundlich empfangen haben, allen Spendern, Helfern und Begleitern und ganz besonders den Kindern gedankt, die diese Aktion erst möglich gemacht haben. Im Dankgottesdienst hatte die Gemeinde den Sternsingern bereits applaudiert.
Büren
In Büren brachten insgesamt 50 Sternsinger drei Tagen den Segen Gottes von Haus zu Haus. So konnten 10.026,91 Euro gesammelt werden. Wer von den Sternsingern nicht angetroffen wurde, aber ebenfalls für die Dreikönigsaktion „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ spenden möchte, kann sich im gemeinsamen Pfarrbüro (Klingelstraße 14) melden.
Im Pfarrbüro gibt es auch die Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger und bei Bedarf eine Spendenquittung.
Neuenbeken
In der Pfarrgemeinde St. Marien waren 54 Mädchen und Jungen unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und den Segen für jedes Haus im Ort nach zwei Jahren Pause wieder persönlich zu verteilen. Nach einem kurzen Aussendungsgottesdienst ging es los. Durch ihren Besuch und Liedvortrag machten die „Weisen aus dem Morgenland“ nicht nur Alt und Jung im Dorf eine Freude, durch die zugleich gesammelten Spenden konnte auch ein Projekt des Kindermissionswerks unterstützt werden. Für das Präventionsprojekt wurden 3892,37 Euro gesammelt. Monique Benteler und Kathrin Böger vom Organisationsteam waren sehr dankbar für die Unterstützung aller Beteiligten und Spender.
Benhausen
Acht Gruppen mit insgesamt 27 Kindern zogen am Sternsinger-Wochenende durch Benhausen, um den Haushalten in diesem Paderborner Ortsteil den Segen zu bringen. „Die Benser freuten sich sichtlich über den Besuch und spendeten insgesamt 3670 Euro für Kinder in Indonesien und weltweit“, berichtet das Organisationsteam. Dabei sammelten die Sternsinger auch 35 Kilo Süßigkeiten, die sie an die Paderborner Tafel weitergaben. „Die Gemeinde St. Alexius bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern, bei den Helfern und natürlich bei den Sternsingern für ihren Einsatz“, heißt es abschließend von den für die Aktion Verantwortlichen aus der Kirchengemeinde.
Stadtgebiet Paderborn
Am Wochenende, den 7. und 8. Januar, kamen viele Mitglieder der Gemeinden des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost-West (NOW) zu den Segensstationen an den Kirchen und weiteren Orten zusammen, um den Segen der Sternsinger abzuholen sowie Geld für Kinder in Not zu spenden. 150 Sternsinger waren an den Segensstationen und bei Hausbesuchen für die gute Sache im Einsatz.
Insgesamt kamen am Aktionswochenende bereits Spenden in Höhe von 23.600 Euro zusammen. In St. Bonifatius und St. Georg ergaben sich sogar neue Rekorde für das Spendenergebnis am Aktionstag.
Die Segensaufkleber liegen ab sofort in den Kirchen zur Mitnahme bereit. Spenden sind per Abgabe im Pfarrbüro sowie nach den Gottesdiensten am Wochenende, 14. und 15. Januar 2023, möglich. Auch per Online-Spendenaktion kann die Aktion unterstützt werden. Die Infos dafür sowie der Film zur Aktion sind unter pv-paderborn-now.de/sternsingen23 zu finden.
Sudhagen
Unter diesem Motto machten sich am Sonntag, 8.Januar, 34 Sternsingerinnen und Sternsinger sowie ihre 12 Begleitungen auf den Weg um den Sudhagener Häusern und ihren Bewohnern den diesjährigen Segen zu bringen und Spenden für Kinder weltweit zu sammeln.
Eingestimmt und gesegnet durch einen Wortgottesdienst mit Claudia Großewinkelmann, startete die Aktion bei trockenem Wetter. Unterstützt vom Kirchenvorstand, durften sich alle Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim stärken. Danach ging es weiter. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 4537 Euro gesammelt.


Kirchborchen
Auch die Sternsingeraktion 2023 in Kirchborchen war ein voller Erfolg: Am Sonntag, 8. Januar, gingen Kinder und Jugendliche aus der Pfarrgemeinde St. Michael in Kirchborchen in traditionellen Gewändern von Haus zu Haus und brachten den Bewohnern den Haussegen „20C+M+B23“. Die Aktion wurde vom Pfarrgemeinderat organisiert und von vielen Dorfbewohnern unterstützt.
Nordborchen
In Nordborchen brachten nach einem feierlichen Gottesdienst in der St. Laurentius-Kirche mehr als 70 Kinder und ihre Begleiter in kleinen Gruppen den Segen „20*C+M+B+23“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, zu den Menschen in diesen Ortsteil Borchens. „Es war klasse, dass endlich wieder nach zwei Corona-Wintern die Menschen besucht werden konnten“, freuten sich alle Beteiligten. Die Sternsinger haben ihre Lieder an den Haustüren gesungen. Viele Leute haben Geld in die Sammeldosen geworfen. Die Sternsinger freuen sich, die Spendensumme von rund 8800 Euro an das Kindermissionswerk weiterleiten zu können. Vorbereitet hatten sich die Sternsinger am Dreikönigstag. Hierzu trafen sie sich in der Pfarrscheune und erfuhren dort mehr über das diesjährige Motto. Eine Sternsingergruppe aus Nordborchen besuchte traditionsgemäß den Borchener Bürgermeister Uwe Gockel, um auch der politischen Gemeinde den Segen zu bringen.
Wewelsburg
Nach einem Festgottesdienst mit Pastor Ralf Scheele sind in Wewelsburg 39 Sternsinger ausgesandt worden, um für die Sternsingeraktion zu sammeln und Gottes Segen in die Häuser der Gemeinde zu bringen.
Auch wenn in diesem Jahr nicht alle Häuser in Wewelsburg besucht werden konnten, kam hierbei eine Summe von 4484,50 Euro für bedürftige Kinder zusammen. Dazu kamen etliche Süßigkeiten, die die Kinder an die Tafeln spendeten. Das Sternsingen endete mit einem leckeren „Königs-Mahl“ im Pfarrheim.
Thüle
35 Kinder haben sich als Sternsinger am Sonntag, 8. Januar, in Thüle auf den Weg gemacht, um den Segen Gottes zu den Häusern zu bringen und dabei für Kinder in Indonesien und weltweit Spendengelder zu sammeln. Dabei sind 5001,58 Euro zusammengekommen. Die Kinder und Organisatoren bedanken sich für die herzliche Aufnahme in vielen Häusern, die große Spendenbereitschaft für das Projekt und für die vielen Süßigkeiten. Einen Teil der Süßigkeiten haben die Kinder an die Tafel in Salzkotten weiter gespendet.
Wewer
Zahlreiche Kinder aus der Pfarrei St. Johannes (Pastoralverbund Elsen-Wewer-Borchen) brachten den Menschen den Segen „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus – an die Türen. Parallel sammelten auch sie Spenden, mithilfe derer verschiedenste Hilfsprojekte in Indonesien unterstützt werden.
Dahl
54 Kinder sind am Sonntag, 8. Januar, in Dahl unterwegs gewesen, um den Segen im Rahmen der Sternsinger-Aktion zu den Dahler Bürgern zu bringen. Hierbei kamen mehr als 6000 Euro zusammen.
Schlangen
Die Sternsinger in Schlangen besuchten 150 angemeldete Haushalte in allen Ortsteilen, um an den Haustüren ihren Segen zu überbringen. Insgesamt 2082,05 Euro konnten die Sternsinger in diesem Jahr in der Gemeinde Schlangen für den guten Zweck sammeln.
Die 18 Sternsinger von 9 bis 16 Jahren machten sich in sechs Dreiergruppen von der Marienkirche, wo Kreide und Aufkleber gesegnet wurden, auf den Weg. Auf die Bedeutung der Aktion wies die Gemeindereferentin Joana Drießen in ihrer Ansprache noch einmal hin: „Es ist mutig, was ihr macht, da viele Menschen momentan nicht wissen, was sie mit Gott und der Kirche zu tun haben. Wenn sie jüngere Leute wie euch sehen, dann überlegen sich vielleicht einige, ob man nicht wieder zurückkehren möchte.“
Marienloh
Rund 50 Mädchen und Jungen zogen am Samstag, 7. Januar, als Sternsinger durch Marienloh. Sie brachten den Segen zum Neuen Jahr und baten um Spenden. Genau 5725,37 Euro landeten in den Sammelbüchsen. Das ist das höchste je in Marienloh erzielte Ergebnis. Dazu kamen etliche Kilos an Süßigkeiten, welche die Kinder zum größten Teil der Paderborner Tafel spendeten. Im Abschlussgottesdienst dankten Prof. Meyer zu Schlochtern sowie Gemeindereferentin Christine Sosna den Sternsingern und allen weiteren Beteiligten für ihr großes Engagement.
Boke
Durch Boke zogen rund 40 Sternsinger mit ihren Begleitungen, den Sternen, Klebeschildern und Kreide, um den Segen von Pastor Haase, der im Aussendungsgottesdienst gespendet wurde, in und an den Häusers weiterzutragen. Ein Ausklang fand am Nachmittag im Pfarrheim statt. Bei einer Stärkung mit Getränken und Hot Dogs ließen die Sternsingerinnen und Sternsinger den Tag Revue passieren. Auf die rund 5100 Euro Spenden waren die Kinder sehr stolz.
Steinhorst
In Steinhorst haben 15 Sternsinger wieder Geld für bedürftige Kinder gesammelt, die vermutlich genauso alt sind wie die Sternsinger selbst. Insgesamt wurden 1908,55 Euro eingesammelt.
Pastoralverbund Büren
In den zum Pastoralverbund Büren zugehörigen Gemeinden St. Antonius Eins, Steinhausen und St. Aloysius Eickhoff waren nach der Aussendungsfeier rund 45 Kinder und Jugendliche unterwegs, um die Häuser zu segnen und um Spenden für benachteiligte Kinder zu bitten. Dabei wurde auch das in Steinhausen ansässige Seniorat besucht. Das Sternsingen endete mit einem gemeinsamen Ausklang im Pfarrheim.
Ostenland
In Ostenland machten sich gleich 75 Kinder aller Altersgruppen auf den Weg, um die frohe Botschaft an den Haustüren zu verkünden und in die Familien zu tragen. Aufgeteilt in 18 Gruppen, wurde diesmal in traditioneller Art an den Türen in der Gemeinde der Segen angebracht. Vikar Ralf-Josef Frenzel lobte das große Engagement aller bei der Vorbereitung zu diesem Tag. „So berichten die drei Könige von einem besonderen Ereignis, und folgten einem hellen Stern. Auch die Sternsinger heute folgen einem Stern und stärken und schützen so die bedürftigen Kinder in der Welt“, so der Geistliche, der die Gegenstände wie Kreide und Sterne zur Aussendung segnete. Bis Ende des Tages konnte die Summe von 8500 Euro gesammelt werden.
Pfarrei Heiliger Martin Schloß Neuhaus
Viele Kinder und Familien zogen am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar, durch Sennelager, Schloß Neuhaus, Sande und Mastbruch. In diesem Jahr war die Spendenbereitschaft besonders hoch, insgesamt sind rund 28.000 Euro zusammengekommen. So hoch war die Spendensumme noch in keinem Jahr. Weiterhin kommen jeden Tag noch zusätzliche Spendenumschläge an.
Den Segensaufkleber können Interessierte sich noch als „Segen to go“ (Segenspakete in Geschäften von Schloß Neuhaus) bis Ende Januar 2023 selbst abzuholen: Rewe (Hatzfelderstr. 18 und Dubelohstr. 105), Literafee (Hatzfelderstr. 2a), Easy PBS (Bielefelder Str. 5), Lampskemper (Residenzstr. 6), Bären-Apotheke (Bielefelder Str. 9), Mühlen-Apotheke am Mühlenhof (Schloßstr. 10). Auch in den Kirchen können Sie noch Segensaufkleber mitnehmen.
Spenden können im Zentralen Pfarrbüro oder nach den Gottesdiensten in den Sakristeien abgegeben werden. Am Sonntag, 15. Januar, um 10.30 Uhr wird mit allen Sternsingerkindern und Helfern ein Dankgottesdienst in St. Michael Sennelager gefeiert. Die Musikgruppe „Kreuz und Quer“ begleitet diesen Gottesdienst.
Salzkotten
An drei Tagen sind 50 Sternsinger durch Salzkotten gezogen und brachten den Segen Gottes von Haus zu Haus. In diesem Jahr konnten, wie das Organisationsteam mitteilt, 10.026,91 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. Wer die Sternsinger nicht in Salzkotten angetroffen hat, kann noch Spenden im gemeinsamen Pfarrbüro in der Klingelstraße 14 abgeben. Dort gibt es auch die Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger und bei Bedarf eine Spendenquittung. Das Messdienerleiterteam, das die Aktion organisiert hat, bedankt sich bei allen Spendern, Kindern, Eltern und Helfern, die diese Aktion Jahr für Jahr möglich machen.
Startseite