Westfalen Weser Netz: 71,5 Gigawattstunden Strom konnten 2021 nicht eingespeist werden
Stromnetz zu schwach: Windenergie verpufft
Bielefeld/Paderborn
Immer größere Windräder erzeugen immer mehr Strom - was politisch gewollt ist. Bei den Verbrauchern kommt der Strom aber oft nicht an. Der Grund sind die fehlenden Netze, darauf weist der Geschäftsführer der Westfalen Weser Netz (WWN), Andreas Speith, nun hin. Gerade OWL hat eigentlich ideale Voraussetzungen.
71,5 Gigawattstunden grünen Strom vor allem aus Windrädern und Fotovoltaikanlagen hat die WWN im Jahr 2021 abregelt. Das heißt: Die Anlagen wurden vom Netz genommen, um eine Überlastung zu verhindern.