Museumshof Rahden veranstaltet großen Verkaufstag – Erzeugnisse vom Kleinfeld angeboten
Leckeres aus dem Museums-Garten
Kleinendorf
Man nehme: zehn Pfund Bohnen, gebe 250 Gramm grobes Salz und 40 Gramm Zucker hinzu und stampfe die Menge in einem Steintopf so lange, bis sich Flüssigkeit bildet. Den Topfrand mit Wasser auffüllen, Deckel drauf und den Topf sechs Wochen lang nicht öffnen.
„Das ist das Rezept für Schnippelbohnen, wie es aus Ur-Omas Zeiten übermittelt wurde“, erklärt Marlis Möller, neben Margit Ruscher und Annegret Hedemann, eine der drei Frauen, die auf dem Rahdener Museumshof selbst eingelegte Schnippelbohnen verkauften.