Sommerakademie Praktische Philosophie am Weser-Gymnasium Vlotho – 15 besonders begabte Kinder dabei
Lernen, die eigenen Gedanken ernst zu nehmen
Vlotho
Mehr als 30 Grad und Sommerferien. Trotzdem haben sich 15 Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins Weser-Gymnasium in Vlotho gemacht. Zehn von der Hans-Schwarze-Grundschule in Valdorf, fünf vom Weser-Gymnasium. In zwei Gruppen haben die besonders begabten Kinder zusammen mit Professor Dr. Klaus Blesenkemper und Grundschulpädagogin Julia Lienhart philosophiert.
„Das ist ein Pilotprojekt“, sagt Julia Ruprecht, Koordinatorin für Begabtenförderung am Weser-Gymnasium, die zusammen mit Philosophielehrer Marc Fürst das Projekt vor Ort betreut. Es gehe dabei nicht darum, sich mit alten Philosophen und ihren Theorien zu befassen, sondern um gemeinsames Nachdenken und darum, sich gegenseitig zuzuhören, zu verstehen und zu lernen, eine Meinung von einem Urteil, also einer begründeten Meinung, zu unterscheiden.