1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Malteser baggern an der Zukunft

  6. >

Abrissarbeiten in Borchen geben Startschuss für neuen Erweiterungsbau auf dem Nachbargrundstück

Malteser baggern an der Zukunft

Borchen

Ein Bagger, wie aus dem Bilderbuch: gelb, groß und ganz schön kräftig! Die von den Borchener Maltesern beauftragte Firma kam mit schwerem Gerät. Bis Ende der Woche sollen die Abrissarbeiten auf dem Nachbargrundstück der Malteser an der Wehrstraße abgeschlossen sein und die Planung für den Erweiterungsbau in die nächste Phase gehen.

Stellen das Planungsteam der Malteser (von links): Andreas Berlage, Ortsbeauftragter in Borchen, und Geschäftsführer Holger Freitag. Rechts im Bild Bauleiter Danny Jakob von der Firma Wimmelbücker, die mit drei Mitarbeitern und dem Abrissbagger vor Ort war.

„Endlich!“, freut sich Holger Freitag, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Malteser in Borchen. „Seit 2018 sind wir auf der Suche nach einem alternativen Standort mit mehr Platz für unsere Fahrzeuge und die Ausbildung.“ Dass das benachbarte Grundstück dann zum Jahreswechsel 2019/2020 zum Verkauf stand, war ein echter Glücksfall.

Die Borchener Malteser wachsen seit Jahren und sind in den klassischen Diensten Jugend, Besuchsdienst, Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und auch sehr stark in der Erste Hilfe-Ausbildung tätig. Jährlich führen sie rund 60 Kurse mit bis zu 900 Teilnehmenden durch. Ein ganz besonderer Dienst ist die ehrenamtliche Nachhilfe. Bei diesem Projekt helfen die Borchener Malteser Kindern, die aus schwierigen Familienverhältnissen kommen und schulischer Unterstützung bedürfen.

Bei allen Aktivitäten sind die Malteser auf Engagement und Hilfe angewiesen. Wer sich ehrenamtlich einsetzen oder die Projekte mit einer Spende unterstützen möchte, wendet sich an Holger Freitag: „Für den Neubau planen wir eine Spender-Wand, wo wir allen Förderern einen Platz widmen wollen.“

Die geplante Erweiterung sieht zwei Garagen für den mittlerweile vier Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark sowie einen neuen Ausbildungsraum vor, der ebenerdig für alle Dienste genutzt werden kann. „Darüber freuen wir uns am meisten: die geplanten Räumlichkeiten sind durchgängig barrierefrei und dann auch für Rollstuhl- oder Rollator-Nutzer kein Problem mehr. Das ist vor allem für unsere Seniorenarbeit wichtig“, ergänzt Andreas Berlage als Ortsbeauftragter der Borchener Malteser.

Gefreut haben über den Abriss wird sich auch das Borchener Heimatkundemuseum. Bauleiter Danny Jakob von der Firma Wimmel­bücker entdeckte auf dem Dachboden eine alte Schulbank, die auf Grund der guten Kontakte der Malteser schnell übergeben werden konnte.

Im Herbst sollen alle Planungsschritte abgeschlossen sein. „Wir hoffen auf die Einweihung des Rohbaus im Jahr 2022 und wollen dann auch das 50 + 1-Jubiläum feiern. Wegen Corona konnten wir dieses Jahr leider keine Veranstaltung zum 50. Geburtstag unserer Gliederung stattfinden lassen“, sagt Malteser-Geschäftsführer Holger Freitag und freut sich jetzt schon auf ein Fest mit allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Borchener Bürgerinnen und Bürgern.

Startseite
ANZEIGE