1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Martin Hillebrand an der Spitze

  6. >

Heimatschützenverein Brenkhausen ehrt Mitglieder und wählt einen neuen Oberst – Dank geht an Frank Müller

Martin Hillebrand an der Spitze

Brenkhausen

Der Heimatschützenverein Brenkhausen hat einen neuen Oberst: Martin Hillebrand tritt die Nachfolge von Frank Müller an. Bei der Jahreshauptversammlung des 1573 gegründeten Vereins sind zudem langjährige Mitglieder geehrt worden.

Von Jürgen Drüke

Wechsel an der Spitze des Heimatschützenvereins Brenkhausen: Frank Müller (links), der die Brenkhäuser Schützen seit 2013 als Oberst geführt hat, übergibt an Martin Hillebrand (rechts). Vorsitzender Jörg Frewert dankt dem ausgeschiedenen Oberst und weiß um einen guten Nachfolger.

77 Schützen waren ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Vorab wurde für das Jubiläumsfest zum 450-jährigen Vereinsbestehen im Jahr 2023 ein Gruppenbild gemacht. Die Schützen, die allesamt uniformiert waren, stellten sich in Form der Jubiläumszahl 450 auf. Das Foto soll das Einladungsplakat für das Fest zieren. Vorsitzender Jörg Frewert begrüßte den amtierenden König Markus Bömelburg, der mit seiner Ehefrau und Königin Andrea in der Zeit der Pandemie für weitere zwei Jahre regiert. Der Vorstand berichtete über das vergangene Jahr 2020. Besonders hervorgehoben wurde die digitale Schießbahn, welche die alte Seilzugbahn abgelöst hat. Der Schützenverein ist auf modernstem Stand.

Mit Spannung wurde die Wahl der Offiziere erwartet. Frank Müller übernahm als Oberst das Wort: „Es ist nun an der Zeit nach 22 Jahren aktiver Vereinsarbeit, den Platz für einen Nachfolger freizumachen.“ Müller ist seit 1999 Mitglied bei den Offizieren gewesen. Von 2004 bis 2006 war er zweiter Vorsitzender und von 2006 bis 2013 erster Vorsitzender. 2013 hatte der Berufssoldat den Posten des Obersts übernommen und seither die Offiziere angeführt. „Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit bei allen Wegbegleitern. Es waren tolle Jahre“, hob Müller hervor. Als seinen Nachfolger schlug er Major Martin Hillebrand vor. Hillebrand ist bei einer Enthaltung von der Versammlung zum Oberst gewählt worden und wird zukünftig das Offizierskorps in Brenkhausen führen. Die anschließe Wahl der Offiziere verlief für die jeweiligen Schützen ohne Gegenstimmen.

Hermann Schröder (Vierter von links) wird für 60-jährige Treue geehrt. Foto: Schützenverein Brenkhausen

Höhepunkt

Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen für 25.- und 40-jähriger Mitgliedschaft. 25 Jahre gehören dem Heimatschützenverein: Markus Bömelburg, Marc Gonnermann, Franz Steinberg, Frank Kolbe, Gerhard Thoma, Jens Kolbe und Walter Anderson an. 40 Jahre sind Josef Spieker, Dietmar Ferlemann, Manfred Ferlemann, Achim von Kölln, Ulrich Seck, Berthold Tenge, Andreas Wulf, Martin Wulf, Walter Speith, Reinhard Meier, Heinrich Multhaupt und Karl-Heinz Schoppmeier dabei.

Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft (von links): Michael Graßhoff und Dennis Suermann gratulieren Horst Tews, Heinrich Kieneke und Michael Mönnekes. Oberst Martin Hillebrand, König Markus Bömelburg und Jörg Frewert gehören zudem zu den Gratulanten. Foto: Heimatschützenverein Brenkhausen

Die Ehrungen für 50- und 60-jährige Vereinstreue erfolgten einen Tag später beim Familientag (wir berichteten) und strahlendem Sonnenschein. Auf 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein blicken Heinrich Kieneke, Michael Mönnekes, Wilhelm Schoppmeier, Horst Tews, Heinrich Markus und Lothar Redeker zurück. Hermann Schröder, Reinhold Wulf, Johannes Drenker und Josef Diekmann halten seit 60 Jahren die Treue.

Startseite
ANZEIGE