1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Meisterwerke ausgezeichnet

  6. >

Rüthener Unternehmen erhält Großen Preis des Mittelstandes

Meisterwerke ausgezeichnet

Rüthen

Die Meisterwerke Schulte in Rüthen-Meiste sind mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt. Der Preis wurde während einer Gala in Düsseldorf verliehen, an der auch NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart teilnahm.

Die Geschäftsführer Johannes Schulte, Ludger Schindler und Guido Schulte (von links) sind stolz auf die Auszeichnung und ihr gesamtes Team. Foto: Meisterwerke

An 13 Unternehmen aus sechs Wettbewerbsregionen überreichten die Vorstände der Oskar-Patzelt-Stiftung, Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger, die Preisträgerstatue. Petra Tröger unterstrich: „In diesem Wettbewerb stehen die ganzheitliche Bewertung eines Unternehmens, die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse insgesamt sowie die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung, nicht nur für das Unternehmen, sondern für die Gesellschaft, im Vordergrund.“ Die Meisterwerke waren von der Kreisgeschäftsstelle Paderborn-West/Hochsauerland/Waldeck-Frankenberg/Soest des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft nominiert worden.

In der Laudatio wurden die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Innovation, die Fachhandelsorientierung sowie die Verdienste um die Region betont. Geschäftsführer Ludger Schindler, der den Preis in Düsseldorf persönlich entgegennahm, erklärte: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung unserer Bedeutung als mittelständisches Unternehmen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unser Umfeld. Der Preis ist eine Anerkennung für unsere gesamte Mannschaft, die die schwierigen Monate der Pandemie diszipliniert und mit viel Gemeinsinn durchgestanden hat. Darauf können wir alle gemeinsam stolz sein.“

Bundesweit hatten für das Wettbewerbsjahr 2021 mehr als 1000 Institutionen in den 16 Bundesländern (zwölf Wettbewerbsregionen) insgesamt 4674 (2020: 4970) kleine und mittlere Unternehmen sowie Banken und Kommunen für den Wettbewerb nominiert. Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreiche eine solch große und nun schon länger als ein Vierteljahrhundert anhaltende Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte Wettbewerb, heißt es in einer Pressemitteilung der Meisterwerke.

Dabei sei der Preis nicht dotiert. Es gehe für die Unternehmen einzig und allein um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen, ohne finanzielle Anreize.

Startseite
ANZEIGE