Schulbegleithund wird an Gesamtschule Bad Lippspringe ausgebildet – Tag der offenen Tür am 27. November
Mina verbessert das Lernklima
Bad Lippspringe
Hundegebell ist eigentlich kein Geräusch, das man in einer Schule erwarten würde. Anders in der Gesamtschule Bad Lippspringe. Dort bellt es seit 2020 regelmäßig in manchen Klassenzimmern oder auf dem Flur. Der Schulbegleithund Mina ist hier nämlich in Ausbildung und auch schon im Einsatz.
Die Merlsheimer Hündin wird stets durch ihre Halterin Dagmar Zell begleitet. Beide absolvieren gerade eine spezielle Ausbildung zur hundegestützten Pädagogik. Ein Schulbegleithund begleitet in einigen Unterrichtsstunden die Lehrkraft bei ihrer Arbeit in der Schule.
In Minas Fall zählt zu ihren Einsatzbereichen allerdings nicht nur das Unterrichtsgeschehen, sondern auch die für die Arbeit mit ihr geschaffene „Schulbegleithund-AG“. Hier erfahren die Schüler alles rund um das Thema „Hund“ – Regeln im Umgang mit Hunden, deren Sprache, Verhalten und verschiedene Rassen. Sie lernen, wie sie sich im Umgang mit einem Schulbegleithund verhalten müssen, so dass Mina gerne und stressfrei zur Schule kommt. Außerdem werden Spielzeuge für Mina oder auch für eigene Hunde gebastelt.
Die Schüler sind begeistert von Mina und freuen sich stets auf die gemeinsamen Unterrichtsstunden. In zahlreichen Studien hat sich gezeigt, dass Hunde sich sehr positiv auf das Lernklima im Unterricht auswirken. Das kann Dagmar Zell absolut bestätigen: „Es gibt mit Mina weniger Störungen und die Kinder haben mehr Spaß beim Lernen. Wir starten zum Beispiel gerne mit Zupf-, Stups- oder Bringübungen die Unterrichtsstunde. So werden Einstimmungsaufgaben viel besser von den Schülern angenommen und sie lösen sie mit Spaß.“
Gemeinsame Spaziergänge
Gemeinsame Spaziergänge beruhigen aufgeregte Schüler oder lassen lebendigen lebenspraktischen Unterricht zu. Mina begleitet die Kinder durchaus auch digital, wenn sie mal nicht aktiv teilnehmen kann.
Der Einsatz eines Schulhundes im Unterricht trägt nicht nur zu einer Verbesserung des Klassenklimas bei, sondern kann auch die Lernprozesse positiv beeinflussen. Durch den Einsatz von Mina werden auch gezielt das positive Verhalten gestärkt und positive soziale Gruppenprozesse gefördert. So gelingt es Schülern, noch besser in der Schule zu lernen und Erfolge zu feiern.
Wer sich selbst ein Bild von Mina machen oder auch mal ihr liebreizendes „Wuff“ hören möchte, darf am Samstag, 27. November, zwischen 10 und 12 Uhr zum Tag der offenen Tür zur Gesamtschule kommen, dort wird die beliebte Hündin ihren eigenen Informationsstand haben, bei dem sie digital vertreten sein wird.
Startseite