Schüleraustausch digital: Wieder kein Wiedersehen mit den Kenianern
Nächstes Treffen im Wald
Werther/Borgholzhausen
»Eigentlich müssten wir viel häufiger solche Aktionen machen«, sagt Sebastian Menke aus dem Schulleitungsteam der PAB Gesamtschule. Das praktische Lernen vor Ort sei oftmals viel effektiver, als nur im Klassenraum zu sitzen. Menke verspürt nach eigenen Angaben große Lust, selbst einen Spaten in die Hand zu nehmen, hat aber aktuell andere Termine auf der Agenda stehen.
Auf einer ehemals mit Fichten bestandenen Lichtung im Teutoburger Wald sind knapp vierzig Schüler im Einsatz, um unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Landesbetriebes Wald und Holz junge Bäume zu pflanzen. Stieleichen, Rotbuchen, Douglasie, Wildkirsche und Esskastanie sollen die zerstörten Fichten ersetzen und einen klimastabilen Mischwald entstehen lassen. Das Besondere an der Aktion ist der parallel verlaufende digitale Austausch mit der kenianischen Partnerschule Gituru Secondary School.