1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Reinhardswald wird visuell und digital erlebbar

  6. >

Neu gestaltetes Naturpark-Infozentrum am Tierpark Sababurg

Reinhardswald wird visuell und digital erlebbar

Hofgeismar

Wer den Tierpark Sababurg besucht, wird im Eingangsbereich auf das neu gestaltete Naturpark-Infozentrum stoßen. Bereits von außen wird sichtbar, dass es hier zwischen knorrigen Bäumen im Reinhardswald, auf den bunten Kalkmagerrasen im Diemeltal oder in den neun Städten und Gemeinden viel zu sehen und zu erleben gibt.

Bianka Zydek, Geschäftsführerin Naturpark Reinhardswald, öffnet über einen QR-Code Infos zum Reinhardswald. Foto: Landkreis Kassel

Moderne Illustrationen in den Fenstern weisen bereits im Vorbeigehen im Eingangsbereich des Tierparks auf den Naturpark hin. Eine Übersichtskarte gibt den Besuchern einen ersten Überblick über die Landschaftsräume und die Mitgliedskommunen Bad Karlshafen, Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau und Trendelburg sowie Fuldatal, Reinhardshagen und Wesertal. Über QR-Codes erhält der Gast weitere Infos direkt auf sein Smartphone. Veranstaltungstermine, Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radfahrtipps, Serviceinfos und vieles mehr können so direkt abgerufen werden.

Der Zugang zum Infozentrum erfolgt über den Tierpark und ist mit Tierpark-Eintritt zu den Öffnungszeiten möglich. Tierspuren holen die Besucher im Innenbereich ab und führen durch das Infozentrum, wo digitale und analoge Informationen warten. Hier kann man sich Inspirationen für Unternehmungen und Ausflüge in die Region holen. Kostenfreie Broschüren, wie das Urlaubsmagazin mit Gastgeberverzeichnis, Wandertipps, eine Übersichtskarte mit Lieblingsplätzen und die Naturerlebnisse mit dem jährlichen Führungsprogramm liegen zur Mitnahme bereit. Und auch für Kinder gibt es spannende Angebote. Ein Malbuch und mehrere Naturpark-Steckbriefe von der heimischen Tierwelt bis zum Naturpark-Knigge laden dazu ein, den Naturpark spielerisch zu erkunden und nebenbei auch etwas zu lernen. Hier erfolgte eine Zusammenarbeit mit Hessen Forst. Im Infozentrum können Gäste kurz verweilen und sich über eine Bildschirmpräsentation informieren. Ein Steckbrief gibt Auskunft über die Eckpunkte der Naturparkarbeit und auch Material zum Förderverein liegt parat.

„Das neu gestaltete Infozentrum verbindet auf eine moderne Weise digitale und analoge Elemente und macht Lust auf den Naturpark“, berichtet Bianka Zydek, Geschäftsführerin vom Naturpark Reinhardswald e.V. Die QR-Codes führen zur Website des Naturparks im Zusammenspiel mit der Grimm-Heimat Nord-Hessen, die Anfang des Jahres online gegangen ist. „Hier kommen zeitgemäße Datenbanken zum Einsatz, die Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und vieles mehr miteinander verknüpfen und ausspielen,“ berichtet Zydek. Landrat Andreas Siebert, Vorsitzender des Naturparks, freut sich über die Neukonzeption des Infozentrums. „Die Gestaltung zeigt den modernen Ansatz unseres jungen Naturparks. Umweltbildung und Tourismus gehen hier Hand in Hand. Und der neue Durchbruch vom Tierpark-Shop zum Naturpark-Infozentrum zeigt die ausgeprägte Zusammenarbeit unter den einzelnen Akteuren“, so Siebert.

Das Infozentrum ist in der Regel nicht personell besetzt. „Die Tierpark-Mitarbeiter vor Ort stehen für Auskünfte aber gern zur Verfügung“ ergänzt Uwe Pietsch, Betriebsleiter des Eigenbetrieb Landkreis Kassel. Um das digitale Angebot vollumfänglich nutzen zu können, steht nun auch ein öffentlicher Gast-WLAN-Zugang bereit, der im gesamten Tierpark genutzt werden kann.

Das neue Infozentrum zeigt die positive Entwicklung auf, die der in 2017 gegründete Naturpark-Verein macht. Stetig wird an neuen Projekten und Ideen gearbeitet, um Bewohnern und Gästen ein attraktives Angebot vorzuhalten. „Wir sind stolz darauf, was in der kurzen Zeit bereits von der Naturpark-Geschäftsstelle, den Mitgliedern und zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern entwickelt wurde und wird“, so Andreas Siebert. Seien es die gut 40 neuen Naturpark-Rundwanderwege mit neuen Bänken, Wandertafeln und Info-Stelen, die modernen Broschüren oder die Digitalisierung auf der Website. Das neue Infozentrum ist ein weiterer Baustein und dient nun allen Besuchern als zentrale Anlaufstelle neben den beiden Tourist-Informationen in Hofgeismar und Bad Karlshafen

Startseite
ANZEIGE