1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Schornsteinfeger bringen Glück

  6. >

Von-Galen-Schule freut sich über Unterstützung für das Projekt „Zukunftswerkstatt“

Schornsteinfeger bringen Glück

Brakel-Frohnhausen

Ungewöhnlichen Besuch hatte die Von-Galen-Schule in Frohnhausen: Schornsteinfegermeister Werner Überdiek und Olaf Meiners standen jetzt mit einem großartigen Geschenk für die Schülerinnen und Schüler vor dem Schultor. Die beiden Glücksboten wurden von der Schulleiterin Tina Klenke und dem gesamten Schulteam freudig begrüßt.

Das Team der von-Galen-Schule ist den beiden Schornsteinfegermeistern Werner Überdiek (links) und Olaf Meiners für die Unterstützung dankbar. Foto: Von-Galen-Schule

Übergeben wurde von den beiden Schornsteinfegern eine Förderung in Höhe von insgesamt 3000 Euro. Von einem Teil des Geldes sollen dringende Anschaffungen für schwerstbehinderte Schüler getätigt werden, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

„Immer wieder stellt das unsere Schule vor große Herausforderungen, die wir nur mit Hilfe von vielen Freunden und Förderern unserer Schule bewältigen können“, berichtete Tina Klenke und ergänzte: „Die Schornsteinfegerglückstour hat unsere Schule schon mehrfach bei wirklich dringenden und wichtigen Dingen gefördert, und wir wissen das sehr zu schätzen. Unser Dank gilt natürlich auch den vielen Menschen, die wiederum die Glückstour unterstützen, damit diese Hilfe getätigt werden kann. Umso mehr freut es uns auch, dass die Glückstour mit ihrer Förderung auch unser Projekt ‚Zukunftswerkstatt‘ unterstützen möchte.“

Bei diesem Projekt geht es darum, den Werkraum der Schule in eine tragfähige Zukunftswerkstatt nach heutigen Standards umzuwandeln. „So können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine größere Chance ermöglichen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können“, so Jutta Köllinger von der Projektleitung. Daran arbeitet zur Zeit sehr intensiv eine Projektgruppe innerhalb der Schule, bestehend aus den weiteren Teammitgliedern Petra Weidner, Christian Plaue, Heiko Elfers und Thorsten Behler.

„Eine gute Planung und ganz viel Unterstützung seitens unserer Freunde und Förderer der Schule ist notwendig, um dieses großartige Projekt stemmen zu können“, erklärte Jutta Köllinger, die das Projekt engmaschig mit dem Technischen Leiter der Lebenshilfe, Michael Dubbert,begleitet.

Tina Klenke: „Wir hoffen einfach, dass die Schornsteinfeger uns auch das notwendige Glück für das Gesamtprojekt mitgebracht haben, damit wir unseren Schülerinnen und Schülern diese einzigartige Chance auf eine bessere Zukunft ermöglichen können“.

Informationen zum Projekt „Zukunftswerkstatt“ findet man auf der Homepage der Schule unter www.vgs-brakel.de / Rubrik Spendenprojekte.

Startseite
ANZEIGE