Nach Uefa-Entscheidung: SC Paderborn und Stadt Paderborn hissen Regenbogenfahnen
SCP und Stadt zeigen Flagge
Paderborn
Vor der Benteler-Arena und vor dem SCP-Nachwuchsleistungszentrum hat der SC Paderborn Regenbogenflaggen gehisst. Damit setzt der Fußball-Zweitligist ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen die Uefa-Entscheidung, das Münchener Stadion bei der EM-Partie am Mittwochabend nicht in Regenbogenfarben erleuchten zu lassen.
„Wir leben Vielfalt“ prangt auf den großen Bannern, die am Mittwochmorgen vor dem Fußballstadion und den Trainingszentrum an der Lise-Meitner-Straße im Wind wehen. Auch auf dem offiziellen Facebookkanal des Vereins ist das bunte Statement zu sehen. Der Verein reagiert damit auch auf die Diskussion um die Regenbogen-Beleuchtung des EM-Stadions in München.
Der Fußballverband Uefa hatte wie berichtet untersagt, bei der Fußball-EM beim Vorrundenspiel gegen Ungarn in das Münchener Stadion Regenbogenfarben als stillen Protest beleuchten zu lassen. Der Münchener Stadtrat wollte damit ein Zeichen unter anderem gegen die Benachteiligung von homosexuellen und transsexuellen Menschen in Ungarn und in anderen Ländern setzen. Ungarn steht seit längerem wegen Einschkräkungen der Rechte von Minderheiten und der Medienfreiheit am Pranger. Auch der Fußball-Bundesligist Arminia-Bielefeld hätte sich „von der Uefa gewünscht, klare Kante zu zeigen“.
Auch die Stadt Paderborn setzt ein buntes Zeichen
Auch das Paderborner Rathaus ist am Mittwochnachmittag mit Regenbogenfahnen beflaggt worden, die für Solidarität, Toleranz und Akzeptanz stehen sollen, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt: „Anlässlich des EM-Spiels gegen Ungarn sollte eigentlich die Münchener Arena in Regenbogenfarben leuchten. Diese Solidaritätsbekundung für Angehörige der LGBTIQ-Community und Kritik an einem Gesetz in Ungarn, das die Informationsrechte von Jugendlichen im Hinblick auf Homo- und Transsexualität einschränkt, wurde durch die UEFA untersagt. Aus diesem Grund setzen nun zahlreiche andere Stadien und Städte ein Zeichen.“ Paderborn beteiligt sich daran.
Bürgermeister Michael Dreier sagte: „Die Stadt möchte mit der Beflaggung ein buntes Zeichen setzen für Weltoffenheit, Toleranz und ihre gesellschaftliche Vielfalt.“