In den Kreisen Höxter und Lippe funktionieren die Leitungen wieder im vollen Umfang
Sewikom entschuldigt sich für Internet-Ausfall
Kreis Höxter
Der Telekommunikationsanbieter Sewikom hat die Probleme in den Kreisen Höxter und Lippe eigenen Angaben zufolge am frühen Mittwochmorgen behoben. In beiden Landkreisen hatten tausende Kunden seit Dienstagfrüh keine Verbindung mehr zum Internet gehabt. Sewikom entschuldigt sich bei seinen Kunden.
Schuld an dem „Blackout“ war nach Angaben von Sewikom ein defekter Knotenpunkt eines Netzpartners. „Als Netzbetreiber sind wir und unser Breitbandnetz auch auf die Kooperation mit Netzinfrastrukturpartnern angewiesen, um Ihnen ein leistungsfähiges Breitbandnetz für Ihre individuelle, zukunftsorientierte und sichere Nutzung zur Verfügung zu stellen. Im Umkehrschluss unterstützen wir auch andere Netzbetreiber bei der Versorgung ihrer Kunden“, heißt es in einer Stellungnahme des Sewikom-Geschäftsführers Kai-Timo Wilke.
Seit Dienstagvormittag habe es „bei einem unserer Infrastrukturpartner eine Störung auf einem Trassenstück der Verbindung Bielefeld-Hannover“ gegeben. Über genau diese Verbindung beziehe auch die Sewikom einen Großteil der Bandbreite für die Versorgung der Kundinnen und Kunden in den Kreisen Höxter und Lippe.
Seit Mittwoch, 7 Uhr, seien die Anschlüsse der Kunden wieder betriebsbereit: „Die IT-Spezialisten der Sewikom haben in einer Nachtschicht unter Hochdruck eine Interimslösung geschaffen, um Ihnen Ihre Dienste wieder zur Verfügung zu stellen“, schrieb Wilke am Morgen auf der Sewikom-Homepage. Inzwischen, so ein Sewikom-Sprecher gegen 13.45 Uhr, würden alle Leitungen wieder in vollem Umfang funktionieren. Am Vormittag hatte es geheißen, während der Laufzeit der Interimsverbindung könne es in Spitzen möglicherweise zu Kapazitätsengpässen bei der Bandbreite kommen.
Leider seien am Dienstag Probleme bei Lokalisierung der Störungsquelle aufgetreten und die Reparaturarbeiten, die auch Erdarbeiten erfordern, hätten somit erst am späten Nachmittag des 4. Januar beginnen können, führte Geschäftsführer Wilke in seinem Statement aus. Er bat um Entschuldigung für die entstandenen Probleme. Wie viele Kunden oder Anschlüsse in den Kreisen Höxter und Lippe genau betroffen waren, wollte die Sewikom auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTES nicht mitteilen.
Startseite