1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stadt Delbrück verschenkt 1000 Bäume

  6. >

Aktion der Klimakommission – Interessenten können sich bis zum 31. August online oder im Rathaus melden

Stadt Delbrück verschenkt 1000 Bäume

Delbrück

Im Rahmen einer „1000-Bäume-Aktion“ möchte die Delbrücker Klimakommission alle Delbrücker einladen, auch im eigenen Garten einen Betrag für das Stadtklima und die heimischen Insekten zu leisten. Alle Delbrücker Haushalte, die über eine geeignete Fläche in ihrem Garten verfügen, können bis Dienstag, 31. August, einen kostenlosen Obstbaum bestellen.

Klaus Brüggemann, Anita Papenheinrich, Oliver Kohlsch und Dirk Krüger (von links) von der Klimakommission hoffen auf zahlreiche Baumbestellungen Foto: Stadt Delbrück

Im Rahmen einer „1000-Bäume-Aktion“ möchte die Delbrücker Klimakommission auf die Rolle von Bäumen für Klima- und Naturschutz aufmerksam machen und alle Delbrücker einladen, auch im eigenen Garten einen Betrag für das Stadtklima und die heimischen Insekten zu leisten. Alle Delbrücker Haushalte, die über eine geeignete Fläche in ihrem Garten verfügen, können bis Dienstag, 31. August, einen kostenlosen Obstbaum bestellen.

Das Ziel der Aktion ist, möglichst viele Bäume an die Bürger zu verteilen. Anita Papenheinrich, neue Vorsitzende der Klimakommission, hofft, dass durch die Aktion das Bewusstsein wächst, im heimischen Garten verstärkt auf Gehölze und Stauden zu setzen statt auf Schotter. Durch Schotter heizen sich die Siedlungsgebiete in Zeiten der Klimakrise noch stärker auf. Obstbäume hingegen belohnen den Besitzer nicht nur mit schmackhaften Früchten, sondern schenken auch Schatten und Verdunstungskühle und sind zudem hochattraktiv für Insekten.

„Wir hoffen, dass die im Rahmen der Aktion verteilten Bäume ein langes Leben führen können und nicht bereits nach wenigen Jahren der Motorsäge zum Opfer fallen“, ergänzt Oliver Kohlsch, stellvertretender Vorsitzender der Kommission. Zur Auswahl stehen alte Sorten der heimischen Obstbaumgehölze Apfel, Birne, Kirsche und Zwetschge.

Der Rat der Stadt Delbrück hatte Ende März ein 1000-Bäume-Programm für Privathaushalte beschlossen. Die Klimakommission ist verantwortlich für die Ausgestaltung der Aktion und trägt die Kosten. Die Bestellung läuft über die Internetseite der Stadt Delbrück, www.delbrueck.de/tausendbaeume.

Wer keinen Internetzugang hat, kann alternativ im Foyer des Rathauses an der Lange Straße 45 ein gedrucktes Formular ausfüllen. Die Abholung der Bäume kann voraussichtlich ab Mitte November erfolgen. Informationen zur Sorte und eine Pflanzanleitung werden zur Verfügung gestellt.

Startseite
ANZEIGE