Kleinenberger Schützen modernisieren Hallen-Anbau
Umbau fürs ganze Dorf
Lichtenau-Kleinenberg
Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Kleinenberg erhält einen Zuschuss aus Leader-Mitteln zur Modernisierung des Anbaus der Schützenhalle. Entstehen soll eine moderne multifunktionale Begegnungsstätte, die als Tagungs- und Veranstaltungsraum sowie als Begegnungs- und Sportstätte zur Verfügung steht.
Der in den Jahren 1974/75 gebaute Anbau der Schützenhalle wurde seit seiner Errichtung durch Schützen instand gehalten, größere Investitionen blieben jedoch aus. Der Anbau diente vor allem als Speiseraum bei Feiern in der Schützenhalle. Seit 1985 ist darin außerdem ein mobiler Luftgewehrschießstand untergebracht.
Bei kalkulierten Gesamtkosten von rund 140.000 Euro für den Umbau werden 65 Prozent der Kosten durch die Leader-Förderung gedeckt. Die verbleibenden Kosten werden durch Eigenmittel und ehrenamtliche Eigenleistung der Schützenbruderschaft getragen.
Für Gruppen bis zu 100 Personen
Mit der Modernisierung der Heizungsanlage, die von der Hallenheizung entkoppelt wird, sowie Maßnahmen zur Gebäudedämmung können die Kosten für den Energieverbrauch deutlich gesenkt und gleichzeitig der CO2-Ausstoß reduziert werden. Der bislang sehr einfach ausgestattete Küchenraum wird modernisiert. Eine neue multimediale Ausstattung mit Projektor, Leinwand und Monitoren zielt auf die Weiterentwicklung als Tagungs- und Veranstaltungsraum.
Die Einrichtung einer Ausstellungsvitrine gibt der Vermittlung von Dorf- und Vereinsgeschichte Raum. Durch das Anbringen eines wetterfesten Monitors sowie einer „Klönbank“ auf dem Vorplatzbereich soll zudem ein Treff- und Informationspunkt für die Kleinenberger entstehen. Für Gruppen bis zu 100 Personen steht der modernisierte Anbau der Schützenhalle dann nach seiner Fertigstellung zur Verfügung.
Startseite