1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Umsteigen in den Walking-Bus

  6. >

Stadt errichtet Elternhaltestellen am Liboriberg und am Maspernplatz

Umsteigen in den Walking-Bus

Paderborn

Die Stadt Paderborn hat am Liboriberg und am Maspernplatz Elternhaltestellen errichtet. Eltern können ihre Kinder hier aussteigen lassen. Von dort gibt es einen Walking-Bus, der die Kinder zur Schule begleitet. Damit soll der Verkehr vor den Schulen reduziert werden.

An der Elternhaltestelle am Maspernplatz (von links): Johanna Joachims (Schulpflegschaftsvorsitzende Grundschule St. Michael), Anne Cordes (kommissarische Leitung Grundschule St. Michael), Lena Schön (Schulleitung Lutherschule), Andrea Willebrand (Stadt Paderborn), Johanna Dziuk (Erzbistum Paderborn) und einige Grundschulkinder.

„Es wird häufig berichtet, dass sich vor den Schulen zu Bring- und Abholzeiten oft sehr viele Autos bewegen. Hierdurch werden Schülerinnen und Schüler gefährdet, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind“, erklärt Andrea Willebrand vom Stadtplanungsamt der Stadt Paderborn. Die Erarbeitung der Standorte erfolgte im Zuge der Erstellung von Schulwegplänen für die Michaelschulen und die Lutherschule. Vor und nach dem Schulbetrieb, an Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien steht die öffentliche Parkfläche wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Der Zweck der Elternhaltestelle ist es, dass Eltern an die Elternhaltestelle heranfahren und ihr Kind in diesem Bereich aussteigen lassen. Anschließend fahren sie weiter. Der restliche Weg wird dann zu Fuß zurückgelegt. Das Kind kann sich dem Walking-Bus anschließen und so zur Schule begleitet werden oder den erarbeiteten sicheren Schulweg allein beziehungsweise mit Mitschülern nutzen. Das Zufußgehen hat für die Kinder nach Ansicht der Stadt auch einige Vorteile: Bewegung an der frischen Luft stärke die Abwehrkräfte und fördere die Konzentration. Außerdem könnten sich die Schulkinder vor Unterrichtsbeginn bereits austauschen.

Die Errichtung der Haltestellen erfolgte im Rahmen der Schulwegplanung für die Michaelschulen und die Lutherschule. Im vergangenen Schuljahr wurden die dortigen Schulwegsituationen analysiert. Hierfür wurden Eltern und Schüler befragt und die Verkehrssituation rund um die Schulen untersucht. Die Elternhaltestellen sind eine von vielen Maßnahmen zur sichereren Gestaltung von Schulwegen. Im kommenden Schuljahr sollen weitere Schulwegpläne für die übrigen Innenstadtschulen erstellt werden.

Startseite
ANZEIGE