1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. VHS startet ins neue Jahr: mehr als 650 Kurse im Angebot

  6. >

Programmheft liegt jetzt in den Verbandsstädten- und gemeinden aus

VHS startet ins neue Jahr: mehr als 650 Kurse im Angebot

Salzkotten

Die VHS vor Ort startet mit der Veröffentlichung ihres neuen Programmheftes in das Jahr 2022. Für das erste Semester sind mehr als 650 Kurse und Veranstaltungen geplant. Die meisten Angebote macht die Volkshochschule vor Ort in den sechs Verbandsstädten und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg statt.

Markus Krick (Leiter der VHS) Insa Burmann (hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin) und Markus Discher (stellvertretender Leiter und pädagogischer Mitarbeiter) haben ein VHS-Programm mit mehr als 650 Kursen zusammengestellt.

Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Online-Kurse. Mehr als 210 Kurse und Veranstaltungen des knapp 260 Seiten starken Katalogs werden zum ersten Mal angeboten.

Eine weitere Neuerung ist, dass Sprachkurse nach vorheriger Anmeldung einmal unverbindlich besucht werden können, bevor sich die Interessenten endgültig für einen Verbleib im Kursus entscheiden. Eigens ausgeschriebene Schnupperabende für neu beginnende Sprachkurse sind ebenfalls im Programm. Insgesamt kann aus 14 verschiedenen Sprachen gewählt werden – von Niederländisch bis zu Koreanisch und Japanisch.

Große Auswahl verschiedener Yoga-Stile

Der Fachbereich Gesundheit und Fitness bietet bewährte Kurse ebenso wie frische Formate. So gibt es eine große Auswahl verschiedener Yoga-Stile, auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Ebenso sind das Einüben meditativer Techniken und die Schulung der Achtsamkeit im Programm. Dazu passt der Vortrag des Wirtschaftspsychologen Marcel Frers, der über „Mentale Gesundheit – ein Weg in ein freieres Leben“ spricht.

Wer noch etwas aktiver werden möchte, findet Fitnesskurse wie Zumba, Bodyfit oder Schwimmen, oder neue Angebote für das Ganzkörpertraining und einen Kajak-Kompaktkursus.

Mit dem VHS-Sonderprogramm zum 13. Salzkotten-Marathon, das sich gleichermaßen an Laufeinsteiger und fortgeschrittene Läufer richtet sowie dem Gesundheitsforum Bad Wünnenberg beteiligt sich die VHS an regionalen Initiativen der Gesundheitsförderung.

Ausbau von beruflichen Schlüsselqualifikationen

Im Bereich Beruf und EDV bietet die VHS Kurse für den Ausbau von Schlüsselqualifikationen. Dazu zählen Themen wie Selbstmanagement oder Resilienz. Personen, die in der Kinderbetreuung tätig sind oder sich für erzieherische Themen interessieren, können aus zahlreichen Qualifizierungen wählen, die geeignet sind, auch das Wissen von Eltern zu erweitern. An den Computer lockt die VHS mit Kursen zur klassischen Tabellenkalkulation und Textverarbeitung.

Digital-kreativ geht es zu in Angeboten zur Webseiten-Erstellung mit WordPress, der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung oder zur Aufnahme von Erklär- und Lehrvideos. An Digitalfotografen richtet sich auch die Online-Kursreihe „fotoforum live“. Der Kursus „Social Media Marketing“ widmet sich dem Einsatz sozialer Medien wie Facebook oder Instagram im Marketing oder im Vertrieb.

Livestreams mit Experten

Unter dem Titel „vhs4you“ haben Ratsuchende die Möglichkeit, Einzelunterricht zu buchen und sich in der Handhabung eines PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones zu schulen. Kaufmännische Webinare starten im März und bieten über eine Abschlussprüfung die Möglichkeit zum Erwerb bundesweit anerkannter Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüsse.

Livestreams mit Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft erwarten Teilnehmer in der gebührenfreien Online-Vortragsreihe „vhs.wissen live“, die unter anderem mit Unterstützung der Max-Planck-Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung angeboten werden.

Mit den Angeboten im Bereich Eltern- und Familienbildung bietet die VHS Kindern, Eltern und Großeltern die Möglichkeit, das gemeinsame Erleben und den Spaß an der Bewegung, der Musik oder der Natur zu fördern. Die breite Palette an Kochkursen wird mit einer Reihe verschiedener Tastings ergänzt. Studienfahrten sind zu den Themen Politik, Religion, Fotografie und Fußball geplant.

Anmeldephase beginnt

Das neue Programmheft liegt ab sofort in Rathäusern, Banken, Sparkassen, Apotheken sowie weiteren Orten des öffentlichen Lebens in Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg aus. Ebenso ist es als Download auf den Internetseiten der VHS verfügbar unter www.vhs-vor-ort.de.

Die Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen ist von Donnerstag, 13. Januar, an online über die Internetseite der VHS und telefonisch in den Bürger- und VHS-Büros der Verbandsstädte möglich.

Startseite
ANZEIGE