Stadt Marienmünster zeichnet innovative Projekte und ehrenamtliches Engagement mit NRW-Heimatpreis aus
Vom Kräutergarten bis zur Dorf-App
Marienmünster
Mit der Verleihung des Heimatpreises NRW können Kommunen ehrenamtliches Engagement, innovative Projekte, Beiträge zur Attraktivitätssteigerung und zur Stärkung der Gemeinschaft ehren. Gewährt wird für kleinere Gemeinden ein Festbetrag in Höhe von 5000 Euro. In festlichem Rahmen mit musikalischer Begleitung wurden jetzt im Konzertsaal der Abtei Marienmünster vor der letzten Ratssitzung die neuen Preisträger gewürdigt.
Sieben Vorschläge waren eingereicht worden, aus denen eine Jury schließlich drei Preisträger auswählte. Vergeben wurden zwei zweite Preise, die mit jeweils 1100 Euro dotiert waren – und ein erster Preis (2800 Euro), der auf vier Gruppen aufgeteilt wurde. Laudatoren waren die Jurymitglieder Sybille Mocker-Schmidt, Elmar Stricker und Thorsten Hölting.