Stadt Höxter will Gebäude an Uferstraße für 2,2 Millionen Euro kaufen – Verwaltung legt Rat Kaufdetails vor – Thünen-Institut sucht weiter
Was geht denn bald in der alten Post ab?
Höxter
Der Rat Höxter will das Langzeitprojekt „Kauf des ehemaligen Postgebäudes“ in der Uferstraße jetzt endgültig unter Dach und Fach bringen. In der Ratssitzung am Donnerstag, 14. Oktober, um 18 Uhr in der Residenz-Stadthalle ist geplant, über eine Verwaltungsvorlage abzustimmen, mit der 2,2 Millionen Euro für den Kauf der großen Liegenschaft mit Gebäude und Hof (dort ist noch der Zustellstützpunkt mit seinem Fahrzeugpark untergebracht) freigegeben werden.
Das Hauptpostamt und die Postbankfiliale waren zum 1. Juli 2018 geschlossen worden. Brief- und Frachthalle der Post im rückwärtigen Bereich des Gebäudekomplexes sind bis heute dort in Betrieb. Die ursprüngliche Idee, in den Etagen mit Blick auf die Landesgartenschau 2023 eine zentrale Ankunfts- und Informationsstelle einzurichten, ist nicht mehr aktuell. Die Stadt hat dafür andere Gebäude vorgesehen. Vielmehr will jetzt das Thünen-Institut nicht direkt an die Hochschule ziehen, sondern sich über einige Jahre in den großflächigen Posträumen einrichten.