Kreis Minden-Lübbecke legt neue Statistik zur Geschwindigkeitsüberwachung vor
Weniger Temposünder als 2020
Lübbecke/Minden
Sind Blitzeranlagen an der Straße einfach nur Abzocke, um Geld ins Stadt- oder Kreissäckel zu spülen – oder dienen sie dazu, Gefahrenstellen zu entschärfen und die Zahl der Unfälle zu reduzieren? Unter Autofahrern dürfte es ganz unterschiedliche Meinungen dazu geben. Ein Blick in die Statistik des Kreises Minden-Lübbecke zum Thema „stationäre und mobile Geschwindigkeitsüberwachung“ – so heißen die Geräte im Behördendeutsch – zeigt auf jeden Fall, dass so mancher Autofahrer ziemlich rücksichtslos unterwegs ist.
Richtig unangenehm wurde es 2021 für den Fahrer eines VW Golf, der auf der L 770 in Hille bei einer dort erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern mit Tempo 180 gemessen wurde. Laut Bußgeldkatalog handelte es sich um einen Verstoß, der zum damaligen Zeitpunkt mit 600 Euro Geldbuße und einem Fahrverbot von drei Monaten geahndet wurde – oben drauf gab es noch zwei Punkte in Flensburg, im „Fahreignungsregister“.
Kreis-Pressesprecherin Sabine Ohnesorge hat eine Menge Statistik zusammengetragen. So kann sie berichten, dass 2021 im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung insgesamt 5.579.249 Fahrzeuge überprüft wurden. Davon überschritten 25.552 Fahrzeuge die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Im Jahr zuvor waren es im Vergleichszeitraum 30.380, also knapp 5000 mehr. 69 Prozent der beanstandeten Fahrzeuge rauschten an einem der kreisweit 15 fest aufgestellten Starenkästen vorbei, während 31 Prozent an einer von 255 Messstellen vom kreiseigenen Radarwagen gemessen wurden.
Die Statistik verzeichnet 25.552 Verstöße
Sabine Ohnesorge: „Auch auf die Geschwindigkeitsüberwachung hatten die Corona-Pandemie und die in diesem Zusammenhang veranlassten Maßnahmen Auswirkungen. So wurden aufgrund der Schließung von Schulen und Kindergärten in der ersten Jahreshälfte 2021 Messstellen in diesen Bereichen zeitweise gar nicht angefahren.“
An den 15 stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen, wie die Blitzer offiziell heißen, fuhr im abgelaufenen Jahr durchschnittlich jedes 307. Fahrzeug zu schnell. 2020 war es noch jedes 288. Fahrzeug. Die höchsten Verstoßquoten waren 2021 auf der B 239 in Rahden-Kleinendorf und auf der L 770 in Hille westlich der L 803 zu verzeichnen, wo jeder 217. oder jeder 235. Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hat. Weitgehend eingehalten wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Hausberger Straße in Minden, wo nur jeder 1462. Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs war.
Alle 15 Anlagen im Kreisgebiet
Die insgesamt 15 stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen sind im Gebiet des Kreises Minden-Lübbecke aktuell an folgenden Straßen aufgestellt:
B 239, Hüllhorst-Oberbauerschaft, Niedringhauser Straße südlich der Einmündungen Neue Straße und Hongsener Weg, Fahrtrichtung Norden (Tempo 50 innerorts);
B 239, Lübbecke, Berliner Straße südlich Firmenausfahrt der Privatbrauerei Barre, Fahrtrichtung Norden, (Tempo 50 außerorts);
B 239, Rahden-Kleinendorf, Diepholzer Straße südlich der Kreuzung mit der K 64, Fahrtrichtung Norden (Tempo 70 außerorts);
L 764, Minden, Hausberger Straße Abschnitt 6, Station 0,520, Fahrtrichtung Norden (Tempo 70 außerorts);
L 770, Espelkamp-Vehlage, östlich der Kreuzung mit der K 60, Fahrtrichtung Westen, (Tempo 70 außerorts),
L 770, Hille, Pohlsche Heide, westlich der Kreuzung mit der L 803, Fahrtrichtung Osten (Tempo 70 außerorts);
B 482, Petershagen-Lahde, südlich der Einmündung Vor der Reihe, Fahrtrichtung Norden (Tempo 70 außerorts);
B 482, Minden-Meißen, nördlich der Aufmündung von der L 534, Fahrtrichtung Süden (Tempo 70 außerorts);
L 766, Hille-Neuenbaum, Frotheimer Straße 105, Fahrtrichtung Osten (Tempo 50 außerorts);
B 61, Bad Oeynhausen-Dehme, Dehmer Straße gegenüber Wilhelm-Busch-Straße, Fahrtrichtung Norden (Tempo 50 innerorts);
B 482, Petershagen-Döhren, nördlich der Einmündung L 864/K 36, Fahrtrichtung Norden und Süden schwenkbar (Tempo 70 außerorts);
B 514, Bad Oeynhausen-Deesberg, Vlothoer Straße Höhe Busbuchten, Fahrtrichtung Norden und Süden schwenkbar (Tempo 70 außerorts);
L 766, Espelkamp-Isenstedt, Hauptstraße östlich der K 56, Fahrtrichtung Osten und Westen schwenkbar (Tempo 50 außerorts);
B 482, Minden-Meißen, südlich der B 65, Fahrtrichtung Norden (Tempo 70 außerorts);
B 61, Bad Oeynhausen, Mindener Straße westlich der Zufahrt zum Werrepark, Fahrtrichtung Westen und Osten schwenkbar (Tempo 50 innerorts).
Startseite