Experten zeigen im Umweltausschuss Strategien für den Umgang mit Hochwasser- und Starkregenereignissen in Bad Oeynhausen auf
Wenn das Wasser zum Problem wird
Bad Oeynhausen
Sowohl Starkregen als auch über die Ufer getretene Gewässer können ganze Landstriche überschwemmen. Dass es trotz identischer Auswirkungen sinnvoll ist, beide Phänomene getrennt zu betrachten, haben gleich mehrere Experten am Donnerstagabend im Umweltausschuss deutlich gemacht.
Wie es um den Hochwasserschutz an der Werre bestellt ist, machte Dr. Jan Queißer deutlich. Als zentrales Element hob der Diplom-Ingenieur aus Karlsruhe das Hochwasserrückhaltebecken in Löhne hervor. Es verfüge über ein Volumen von 2,5 Millionen Kubikmetern. „Eine Untersuchung aus dem Jahr 2019 zeigt, dass es bei einem 100-jährlichen Hochwasser nicht voll ausgelastet würde“, betonte der Experte.