Landesmuseum in Detmold erforscht Herkunft seiner völkerkundlichen Sammlungen
Wie kommt dieser Hocker aus Afrika nach Lippe?
Detmold
Dass sich international bedeutende Museen mit der Herkunft einzelner Exponate in ihren Sammlungen beschäftigen, ist seit einigen Jahren so etwas wie ein Trend. Dabei steht die Aufarbeitung der Kolonialzeit im Mittelpunkt der Provenienzforschung.
Das Lippische Landesmuseum in Detmold beginnt jetzt, die völkerkundlichen Sammlungen dahingehend zu untersuchen. „Im Wesentlichen geht es um zwei Sammlungen und insgesamt 300 Artefakte aus West- und Ostafrika“, sagt Dr. Amir Theilhaber.