Den Haller Wochenmarkt attraktiver machen: Händler, Stadt und Innenstadt-Management suchen nach Ideen
Wie lassen sich die Lücken füllen?
Halle
Die beiden Fischwagen fehlen mangels frischen Nachschubs, Anfang des Monats auch Blumen Langer auf dem Ronchin-Platz. Den Januar nutzen auch die Händler auf dem Haller Wochenmarkt, um mal Pause zu machen. „Wir haben jetzt keine Saison“, sagt Uwe Langer dazu, verweist auf das viel kleinere Sortiment. Was einigen Händlern und Kunden aber gleichermaßen auffällt: Es ist schon länger weniger los zwischen Ronchin-Platz und Rathaus. Hinter den Kulissen werden deshalb schon Überlegungen angestellt, den Freitags-Markt wieder attraktiver zu machen.
Obwohl man unter freiem Himmel etwas sicherer ist vor Ansteckungen – Corona hat natürlich auch auf dem Wochenmarkt seine Spuren hinterlassen. Die dichten Trauben vor den Ständen gibt es nicht mehr. Die alteingesessenen Händler aber haben weiter ihre Stammkundschaft, die jetzt meist brav in Reih und Glied mit inzwischen „normalem“ Hygiene-Abstand wartet oder sich Schritt für Schritt am Obst- und Gemüseangebot vorbei tastet.