1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Wieder mehr Zeit für Seelsorge

  6. >

Andreas Droll ist neuer Verwaltungsleiter im Pastoralverbund Salzkotten und sorgt für Entlastung

Wieder mehr Zeit für Seelsorge

Salzkotten

Pfarrer Martin Beisler atmet hörbar und sichtbar auf. Mit Andreas Droll hat er künftig einen Kollegen an seiner Seite, der ihm „so manche Last“ abnimmt.

Von Marion Neesen

Andreas Droll (rechts) ist neuer Verwaltungsleiter im Pastoralen Raum Salzkotten. Pfarrer Martin Beisler freut sich über die Entlastung bei administrativen Aufgaben. Foto: Marion Neesen

Der 40-jährige Familienvater ist seit Donnerstag als hauptamtlicher Verwaltungsleiter im Pastoralen Raum Salzkotten für all die Dinge zuständig, die Pfarrer und ehrenamtliche Kirchenvorstände schon seit langem überfordern wie etwa das Haushalts- und Rechnungswesen, Versicherungsangelegenheiten, die Umsatzbesteuerung der Kirchengemeinden, die Liegenschaften oder Baumaßnahmen. „Wir als Diplomtheologen können solche Dinge nicht. Wir denken nicht wie Banker und haben das nicht gelernt“, gesteht Pfarrer Martin Beisler und freut sich, diese Aufgaben nun einem kompetenten Betriebswirt überlassen zu können. Auch den ehrenamtlichen Kirchenvorständen nimmt der Verwaltungsleiter Arbeit ab.

Andreas Droll lebt in Sande und hat zuvor 23 Jahre bei der Volksbank Paderborn in der Vermögensberatung gearbeitet. Neben der Ausbildung hat er ein Studium zum Betriebswirt abgeschlossen. Bereits seit Oktober 2019 ist Andreas Droll beim Gemeindeverband Hochstift Paderborn angestellt und betreute bisher als Außendienstmitarbeiter die Kirchengemeinden in Bad Driburg und Salzkotten. Seit Donnerstag ist er nun ausschließlich für den Pastoralverbund Salzkotten, seine elf Kirchengemeinden und 16.000 Katholiken zuständig. Droll wird ein Büro im Gemeinsamen Pfarrbüro des Pastoralverbundes in Salzkotten haben, aber auch in den Gemeinden vor Ort sein.

„Ich war zwar nicht Messdiener, aber bin aktiver Kirchgänger“, sagt Andreas Droll, „ich freue mich auf die spannende und wirklich vielfältige Arbeit. Das Aufgabengebiet ist weitaus umfangreicher als etwa meine vorherige Tätigkeit bei der Bank.“ Ihn fasziniere zu entdecken, was alles hinter dem „Unternehmen“ Kirche stecke.

Das Erzbistum Paderborn hat 2018 den neuen Beruf des Verwaltungsleiters als Bindeglied zwischen Pastoral und Verwaltung nach langjähriger Vorbereitung und auf Wunsch der Pfarrer eingeführt. Insgesamt 88 Verwaltungsleiter werden in den 88 Pastoralen Räumen des Erzbistums eingestellt. Das Dekanat Büren-Delbrück ist nun komplett.

Der Pastoralverbund Salzkotten beschäftigt insgesamt 70 Mitarbeiter. Droll trägt künftig auch Verantwortung für die nicht pastoralen Mitarbeiter wie Organisten, Küsterinnen und Küster oder Hausmeister. Die Personalführung der pastoralen Mitarbeiter wie etwa Gemeindereferentinnen und Seelsorger trägt weiterhin Pfarrer Beisler.

Beisler ist froh, die nun gewonnene Zeit wieder intensiver auf die Seelsorge, die Vorbereitung von Gottesdiensten oder auf Hausbesuche verwenden, oder einfach mal durchatmen zu können. „Es ist auch vieles auf der Strecke geblieben“, so Beisler. Gleichzeitig habe er schon jetzt eine gewisse Entspannung und Entlastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pfarrbüro erkennen können.

Startseite
ANZEIGE