Schlangener Rat stimmt Verträgen zur finanziellen Beteiligung zu
Wind weht Geld in Gemeindekasse
Schlangen
Der Rat Schlangen hat Verträgen zur finanziellen Beteiligung der Gemeinde an Windenergieanlagen zugestimmt. Die Einnahmen sollen in den Gemeindehaushalt fließen. Danach könne entschieden werden, welche Vereine oder Projekte mit dem Geld unterstützt werden.
Mit der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021 erhalten Kommunen die Möglichkeit, von Windenergiebetreibern mit einer installierten Leistung über 750 Kilowatt-Anlagen eine finanzielle Förderung in Anspruch nehmen zu können. Eine Pflicht des Betreibers zur Zahlung des anteiligen Betrags von 0,2 Cent pro Kilowattstunde besteht aber nicht, hierzu sind verbindliche Verträge notwendig.