1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. SC Paderborn 07
  4. >
  5. Paderborn wie im Rausch: 4:1 im Verfolgerduell gegen Düsseldorf

  6. >

Starker SCP rückt zunächst auf Rang vier vor

Paderborn wie im Rausch: 4:1 im Verfolgerduell gegen Düsseldorf

Paderborn 

Ganz wichtiger Sieg für den SC Paderborn 07: Im Duell der Verfolger spielten sich die Ostwestfalen in Halbzeit zwei in einen Rausch und schlugen Fortuna Düsseldorf mit 4:1 (1:0). Marvin Pieringer, Jannis Heuer, Florent Muslija und Robert Leipertz trafen für den SCP, der sich damit in der Spitzengruppe der 2. Liga festsetzt.

Paderborner Jubel über den 2:1-Treffer von Jannis Heuer. Am Ende besiegt der SCP die Fortuna aus Düsseldorf mit 4:1. Foto: Friso Gentsch

„Dieser Sieg war heute, nur drei Tage nach dem bitteren Pokal-Aus gegen den VfB Stuttgart, keine Selbstverständlichkeit. Chapeau vor der Mannschaft. Das war eine der besten Laufleistungen, darauf bin ich stolz“, lobte Lukas Kwasniok seine Elf und ergänzte: „Die Jungs haben heute viele Kleinigkeiten richtig gemacht, daraus ist etwas Großes entstanden.“

Fortuna-Coach Daniel Thioune war tief enttäuscht: „Das war eine absolut verdiente Niederlage. Wir haben nur reagiert und sind hinterhergelaufen. Insgesamt haben wir nur wenig von der Energie auf den Platz gebracht, die so ein Spiel braucht.“

Der SCP kam gut in die Partie, aber ohne zunächst zwingende Chancen zu haben. Ron Schallenberg (3.) verfehlte nach einem Eckball von Florent Muslija knapp das Tor. Julian Justvan (9./16.) hatte zwei Schusschancen. In der Folgezeit wurde es für kurze Zeit sogar ein offenes Spiel. Rouwen Hennings mit der Hacke (28.) und besonders Ao Tanaka (30.), der aus kurzer Distanz Huth prüfte, setzten erste Ausrufezeichen. Doch dann kam der SCP: Marvin Pieringer (32./Vorarbeit Sirlord Conteh) stellte Floria Kastenmeier erst vor Probleme und machte es fünf Minuten später, nach Zuspiel von Muslija, noch besser. Die Schalker Leihgabe musste nur den Fuß hinhalten und traf zum 1:0.

In Durchgang zwei ging es zunächst genauso weiter. Pieringer (47.) bot sich nach einem Justvan-Eckball die nächste Chance, doch diesmal wurde sein Flachschuss abgefälscht. Paderborn konnte am Freitagabend aber auch gut kontern: Über Pieringer und Muslija landete der Ball bei Conteh (52.), doch Kastenmeier lenkte den Ball über die Latte.

Dann wurde es hektisch. Justvan (56.) klärte vor Michal Karbownik, Schiri Reichel (Stuttgart) entschied sofort auf Strafstoß. Eine zumindest etwas strittige Entscheidung. „Ich habe erst den Ball gespielt“, versicherte Justvan später. Doch auch der VAR entschied anders, Rouwen Hennings (59.) trat an, Janik Huth ahnte die Ecke, kam aber nicht heran.

Paderborn hat sofort eine Antwort

Paderborn hatte aber sofort eine Antwort: Ausgangspunkt war ein Freistoß von Justvan (62.), der in der Mauer hängen blieb. Pieringer setzte nach, Jordy de Wijs fälschte den Ball unglücklich an die Latte und Jannis Heuer brauchte nur noch abzustauben. Der SCP blieb jetzt dran und wollte die Entscheidung. Und die nahte mit dem 3:1 durch Florent Muslija (68). Nach Foul von Karbownik an Justvan verwandelte der kosovarische Nationalspieler den Strafstoß sicher. Diesmal fand Justvan den Strafstoß gerecht: „Ich habe einen Kontakt gespürt.“

Der eingewechselte Leipertz setzt den Schlusspunkt

Doch der SC Paderborn hatte noch nicht genug und legte nach. Der eingewechselte Robert Leipertz (81.) stach als Joker und setzte nach Vorarbeit von Schallenberg und Jonas Carls den Schlusspunkt.

Kämpferisch und läuferisch stimmte die Leistung des SCP auch beim Auswärtssieg in Karlsruhe, diesmal war auch spielerisch wieder mehr zu sehen: Kwasniok sah es so: „Manchmal gehen die Pläne vom Trainer auf, manchmal nicht. Heute war es besser, aber die Basis sind Arbeit und Laufbereitschaft.“

Die Statistik

SC Paderborn 07: Huth - Humphreys, Heuer (82. Hünemeier), Müller - Klefisch, Schallenberg - Hoffmeier, Muslija (72. Schuster), Conteh (79. Leipertz), Justvan (71. Klaas) - Pieringer (79. Platte)

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann (26. Oberdorf), Hoffmann, de Wijs, Karbownik (85. Böckle) - Tanaka, Hendrix (75. Neto) - Klaus, Appelkamp, Peterson (75. Iyoha) - Hennings (85. Ginczek)

Zuschauer: 12.179

Gelbe Karten: - / Peterson (3.)

Tore: 1:0 Pieringer (37.), 1:1 Hennings (59./FE), 2:1, Heuer (62.), 3:1 Muslija (68./FE), 4:1 Leipertz (81.)

Startseite
ANZEIGE