Fußball: Bundesliga
FC Bayern trennt sich offenbar von Nagelsmann, Tuchel übernimmt
München
Paukenschlag am Donnerstagabend: Der FC Bayern München trennt sich laut übereinstimmender Medienberichte mit sofortiger Wirkung von Trainer Julian Nagelsmann. Als Nachfolger steht demnach Thomas Tuchel fest – und soll zeitnah vorgestellt werden.
Faustdicke Überraschung in der Fußball-Bundesliga: Der FC Bayern München trennt sich laut übereinstimmender Medienberichte mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Julian Nagelsmann.
Der 35-Jährige, der im Sommer 2021 beim Rekordmeister anheuerte, soll von Thomas Tuchel (49) beerbt werden. Die Vorstellung des ehemaligen Coaches von Borussia Dortmund findet demnach in den kommenden Tagen statt.
Der Verein bezog zu den Berichten bislang keine Stellung. Nagelsmann erklärte auf Anfrage des „Kicker“ zunächst, dass er von den Gerüchten gelesen habe, Kontakt zu seinem Club habe er in dieser Sache aber „noch nicht“ gehabt.
Laut „Bild“ soll Nagelsmann aber inzwischen von den Vereinsoberen über seine Entlassung informiert worden sein, nachdem er die Länderspielpause am Mittwoch noch für einen Ski-Ausflug ins Zillertal (Österreich) genutzt hatte. Am Freitag soll die Trennung offiziell verkündet werden.
Kontakt zwischen dem deutschen Rekordmeister und dem designierten neuen Trainer Tuchel soll es bereits in den vergangenen Tagen gegeben haben. Der 49-Jährige ist nach seiner Entlassung beim FC Chelsea seit Anfang September 2022 ohne Verein.
Salihamidzic wütete nach jüngster Bayern-Pleite
Obwohl der FC Bayern die Tabellenführung in der Bundesliga am letzten Spieltag an den BVB verloren hatte, kommt der Trainerwechsel sehr überraschend. Die Münchner setzten sich schließlich mit Nagelsmann im Achtelfinale der Champions League gegen Paris Saint-Germain durch, im Viertelfinale wartet nun das Duell mit Manchester City und Pep Guardiola.
Nach dem jüngsten 1:2 bei Bayer Leverkusen gab es in Reihen des FC Bayern einige Misstöne. Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte erklärt: „Das ist nicht das, was Bayern bedeutet. So wenig Antrieb, Mentalität, Zweikampfführung, Durchsetzungsvermögen – das habe ich so selten erlebt.“
Nagelsmann kostete 25 Millionen Euro
Im Sommer 2021 hatten die Münchner Nagelsmann von Konkurrent RB Leipzig verpflichtet, sollen damals 25 Millionen Euro Ablöse gezahlt haben. Von 84 Pflichtspielen gewann er 60 (14 Unentschieden, zehn Niederlagen). In seiner ersten Saison sicherte sich Nagelsmann mit dem Club die Meisterschaft, die Titel im DFB-Pokal (Aus in der 2. Runde) und der Champions League (Aus im Viertelfinale) verpasste er aber.
In der laufenden Saison verspielten die Münchner alleine im Kalenderjahr 2023 einen Neun-Punkte-Vorsprung auf den BVB. Nach der Weltmeisterschaft in Katar gewann der Rekordmeister mit Coach Nagelsmann acht seiner 13 Pflichtspiele (drei Unentschieden, zwei Niederlagen).
Übernimmt Tuchel schon ab Montag?
Schon ab Montag soll nun Thomas Tuchel das Training an der Säbener Straße leiten – und den FC Bayern damit auch auf das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am 1. April (18.30 Uhr) vorbereiten. Anschließend stehen das Viertelfinale im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg (4. April) und das Viertelfinale in der Champions League gegen Manchester City (11. und 19. April) an.
Tuchel, der aus Krumbach in Schwaben stammt, besitzt bereits seit einiger Zeit eine Wohnung in München. Die Bayern waren auch in der Vergangenheit schon heiß auf den Trainer, im Sommer 2018 entschied Tuchel sich aber für einen Wechsel zu Paris Saint-Germain. Pikant: Das Champions-League-Finale 2020 verlor der deutsche Coach mit PSG gegen die Bayern um Trainer Hansi Flick.
Tuchel begann seine Trainerkarriere im Jahr 2000 in der Jugend des VfB Stuttgart, über den FC Augsburg gelangte er zum FSV Mainz 05, bei dem er 2009 seinen ersten Chefposten als Bundesliga-Coach antrat. Fünf Jahre später wechselte Tuchel zu Borussia Dortmund, dort ereilte ihn im Mai 2017 das Aus.
Startseite