Was geschah am...
Kalenderblatt 2023: 13. Februar
Berlin (dpa)
Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. Februar 2023:
7. Kalenderwoche, 44. Tag des Jahres
Noch 321 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Wassermann
Namenstag: Adolf, Gosbert, Irmhild, Kastor, Reinhild
HISTORISCHE DATEN
2022 - Frank-Walter Steinmeier bleibt deutscher Bundespräsident. Die Bundesversammlung bestätigte den 66-Jährigen mit großer Mehrheit gleich im ersten Wahlgang im Amt. Er war von den Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP sowie von der CDU/CSU-Opposition nominiert worden.
2013 - Australien erkennt erstmals offiziell an, dass auf dem Kontinent bereits Ureinwohner lebten. Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das die Aborigines als erste Bewohner anerkennt.
2008 - In Wien befasst sich erstmals eine UN-Konferenz mit dem Thema Menschenhandel. Rund 1200 Experten suchen nach Strategien gegen das Problem der modernen Sklaverei.
1988 - Unter der Rekord-Beteiligung von 57 Ländern und fast 1800 Teilnehmern werden im kanadischen Calgary die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet.
1983 - Im italienischen Aosta-Tal lösen sich während einer Seilbahnfahrt drei Kabinen aus der Verankerung und stürzen mehr als 50 Meter in die Tiefe. Elf Menschen kommen ums Leben.
1973 - Die Thyssen AG nimmt in Duisburg den «Schwarzen Riesen» in Betrieb, den bis dahin größten Hochofen der westlichen Welt.
1948 - Der 1. FC Köln wird durch Fusion zweier kleinerer Vereine gegründet.
1888 - In London erscheint erstmals die «Financial Times».
1668 - Spanien erkennt nach langjährigem Krieg im «Frieden von Lissabon» die Unabhängigkeit Portugals endgültig an.
GEBURTSTAGE
1938 - Reiner Leonhardt (85), deutscher Handballer, 16-maliger DDR-Nationalspieler
1933 - Constantin Costa-Gavras (90), griechisch-französischer Filmregisseur («Music Box», «Z»), nach anderen Quellen am 12. Februar geboren
1933 - Kim Novak (90), amerikanische Schauspielerin («Vertigo - Aus dem Reich der Toten», «Hilfe, meine Braut ist übersinnlich»)
1933 - Paul Biya (90), kamerunischer Politiker, Staatspräsident seit 1982
1903 - Georges Simenon, französischer Schriftsteller, Autor der Kriminalromane mit Kommissar Maigret, sein erster von 102 Maigret-Krimis: «Maigret und Pietr der Lette» (1931), sein letzter: «Maigret und Monsieur Charles» (1972), gest. 1989
TODESTAGE
1988 - Ursula Noack, deutsche Kabarettistin, Mitglied der «Münchner Lach- und Schießgesellschaft», geb. 1918
1883 - Richard Wagner, deutscher Komponist («Der Ring des Nibelungen», «Der fliegende Holländer», «Die Meistersinger von Nürnberg»), geb. 1813
Startseite