Was geschah am...
Kalenderblatt 2023: 6. März
Berlin (dpa)
Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. März 2023:
10. Kalenderwoche, 65. Tag des JahresNoch 300 Tage bis zum JahresendeSternzeichen: FischeNamenstag: Fridolin, Mechthild
HISTORISCHE DATEN
1998 - Auf dem Mond sind mit hoher Wahrscheinlichkeit große Mengen gefrorenes Wasser entdeckt worden, berichten amerikanische Wissenschaftler. Das Eis befindet sich in Kratern des Nord- und des Südpols.
1998 - Erstmals seit 750 Jahren predigt eine Frau von der Hauptkanzel des Kölner Doms. Die 38-jährige evangelische Pastorin Almuth Voss spricht zum Weltgebetstag der Frauen.
1983 - Bei der Bundestagswahl erhalten die Grünen 5,6 Prozent der Stimmen und ziehen erstmals in den Bundestag ein.
1978 - Bei einem Hubschrauber-Absturz in der Nähe von Tripolis/Libyen verlieren zwei hohe DDR-Funktionäre ihr Leben: SED-Politbüromitglied und Agitationschef Werner Lamberz (48), der als möglicher Honecker-Nachfolger galt, und ZK-Mitglied Paul Markowski (48).
1978 - Der amerikanische Herausgeber des Männermagazins «Hustler», Larry Flynt, wird vor dem Gericht in Lawrenceville in Georgia niedergeschossen und bleibt von der Hüfte abwärts gelähmt.
1953 - Georgi M. Malenkow wird als Nachfolger Josef W. Stalins zum neuen Vorsitzenden des Ministerrates, also der Regierung, der UdSSR ernannt.
1943 - Mit massiven Protesten in der Rosenstraße bewirken Berliner Frauen die Freilassung ihrer dort inhaftierten jüdischen Angehörigen.
1898 - Das deutsche Kaiserreich nimmt aufgrund eines den Chinesen aufgezwungenen Pachtvertrages formell Besitz von der Halbinsel Kiautschou (heute Jiaozhou) für 99 Jahre. Sie wird zum ersten deutschen Handels- und Flottenstützpunkt in Ostasien.
1853 - In Venedig wird Giuseppe Verdis Oper «La Traviata» im Teatro La Fenice uraufgeführt.
GEBURTSTAGE
1978 - Lara Cox (45), australische Schauspielerin, TV-Serie «H2O - Plötzlich Meerjungfrau»
1968 - Smudo (55), deutscher Hip-Hop-Sänger, Mitglied der Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier («Die Da!?!»)
1938 - Joel Meyerowitz (85), amerikanischer Fotograf, Mitbegründer der Street und New Color Photography
1923 - Jürgen von Manger, deutscher Kabarettist und Schauspieler («Tegtmeiers Reisen»), gest. 1994
1898 - Therese Giehse, deutsche Schauspielerin («Mutter Courage und ihre Kinder»), gest. 1975
TODESTAGE
1973 - Pearl S. Buck, amerikanische Schriftstellerin, Nobelpreis für Literatur 1938, Werke u.a.: «Die gute Erde», geb. 1892
1953 - Philipp Ernst Reclam, deutscher Verleger, Enkel des Verlagsgründers Anton Philipp Reclam; leitete 1920-53 den Verlag, geb. 1876
Startseite