Kommentar zur Staatsverschuldung
Last für Generationen
Wenn in Deutschland ein Kind geboren wird, dann erhält es vom Staat ein ganz besonderes Begrüßungsgeschenk: 28.155 Euro – nein, nicht etwa als Startkapital, sondern als Erbschuld, für die ein jeder Bürger dieses Landes rechnerisch aktuell haften muss.
Während das mit der Haftung eher hypothetisch ist, sind die Zinskosten – wieder – eine reale Belastung. Vorbei sind die Zeiten, da ein deutscher Finanzminister mit Minuszinsen sogar noch Geld dafür einstreichen konnte, dass er Schulden machte. Jeder zwölfte Euro, den der Bund in diesem Jahr ausgibt, plant er für Zinszahlungen ein. Dieses Geld fehlt dem Staat an anderer Stelle. Und jeder Euro an neuen Schulden vergrößert diese Last.