ABBA The Show in Halle – neues Event-Center in Stockholm
Schon 750 000 Fans im ABBA-Museum
Stockholm/Halle (WB). Mamma Mia! Schon 750 000 Besucher haben in nur zweieinhalb Jahren das ABBA-Museum in Stockholm besucht. Und weil der Hype um das schwedische Popquartett immer noch viel »Money, Money, Money« verspricht, eröffnen die »singenden Geschäftsleute« am 20. Januar 2016 neben dem Museum ein ABBA-Event-Center mit Restaurant und Partysaal. Gleichzeitig startet die größte ABBA-Tribute-Show der Welt, die am 4. März 2016 mit der »Waterloo«-Band Station im Gerry-Weber-Stadion in Halle (Ostwestfalen) macht.
Obwohl sie mehr als 30 Jahre keine neuen Songs mehr veröffentlicht haben, schaffen es Agnetha und Benny sowie Frida und Björn (inzwischen 70 Jahre alt), weiter im internationalen Musikgeschäft mitzumischen. ABBA-Sänger Björn Ulvaeus hat nach dem Erfolgsmusical »Mamma Mia« mit weltweit Millionen verkaufter Tickets für Film und Musical das nächste Großprojekt in Arbeit. Seine Idee: eine »Mamma Mia«-Partylocation, die hunderte Fans nach Museums- und Musicalbesuch im neuen Pop-Wallfahrtsort auf der Vergnügungs-Insel Djurgården feiern lässt.
Rundumversorgung für ABBA-Fans
Eine Halle für das Vorhaben ist gefunden: im alten Tyrol im Freizeitpark Gröna Lund gleich neben ABBA-Museum, ABBA-Hotel und dem »Mamma Mia«-Musical-Theater. In vier Monaten soll das Restaurant im Stil einer griechischen Taverne – wie man es schon aus dem Musical und dem Kinofilm kennt – offiziell eröffnen. »Die Besucher erwartet bei ›Mamma Mia! The Party‹ neben gutem griechischen Essen jede Menge Musik und Entertainment«, schildert Projektmanager Gunnar Wester bei der ersten Pressevorstellung in Stockholm, bei der auch das WESTFALEN-BLATT die Großbaustelle besucht hat. Die Fans würden Teil der Inszenierung sein und sich an ABBA-Musik einen Abend lang erfreuen dürfen. Wenn das »Super-Trouper«-Vorhaben aufgeht, überlegt ABBA-Gitarrist Björn Ulvaeus, der sich jeden Tag auf der Baustelle sehen lässt, ähnliche Einrichtungen in London, New York oder Berlin zu eröffnen.
Wer die ABBA-Tourneen in den 70er-Jahren nicht miterleben konnte und wer auch so schnell nicht ins neuerdings ABBA-verrückte Stockholm mit ABBA-Stadtführungen, Bootstouren und Agnetha- und Frida-Straßenbahnen reisen kann, der hat die Chance, »ABBA The Show« in Halle zu erleben. Diese Produktion sei mit den vier Schweden genau abgesprochen und gilt als beste Produktion seit den ABBA-Konzerten der 70er Jahre. Katja Nord alias Frida und Camilla Dahlin als Agnetha haben das O.K. der strengen ABBA-Musiker für ihre Show bekommen, was einem Ritterschlag gleicht. »Den Ausschlag gaben unsere Stimmfärbungen, die dem Original sehr nahe kommen«, erläutert Camilla. »Thank you for the Music«, »Dancing Queen« und »Summer Night City« sind außer drei Dutzend weiteren Welthits auch in Halle zu hören.
Beste Revivalband mit 30 Musikern im Gerry-Weber-Stadion
Die Karriere der erfolgreichen ABBA-Doubles begann vor 20 Jahren mit Auftritten in Clubs. »Inzwischen füllen wir sogar die Royal-Albert-Hall in London mit tausenden Fans«, freut sich die neue »Frida« Katja. 30 Musiker stehen auf der Bühne und vermitteln durch ihren modernen Sound dem Publikum das Gefühl, dass ABBA nie wirklich aufgehört haben zu spielen. Detailversessen wurden auch die Kostüme nach Vorlage der ABBA-Outfits ausgesucht.
Das Konzept der Band ist so überzeugend, dass es sich der frühere ABBA-Saxophonist Ulf Andersson nicht nehmen ließ, als Ehrengast bei der Tournee zu erscheinen. Sein wohl markantestes Saxophon-Solo hat er im Hit »I do I do I do I do I do« abgeliefert. Aber auch die weltberühmte »Fernando«-Flöte ist von Ulf. In »ABBA The Movie«, bei der legendären Australientour 1977, stand Andersson mit auf der Bühne und will dieses besondere Erlebnis 2016 in Halle gerne wiederholen.
Ticketvorverkauf gestartet
Tickets für das Halle-Konzert von »ABBA The Show« am 4. März 2016 sind in den WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstellen, unter www.westfalen-blatt.de oder unter Tel. 0521/5299640 erhältlich.
Startseite