Bielefelder Spezialist für Verbindungstechnik stellt 2019 weiteres Personal ein
Böllhoff: Umsatz leicht gesunken
Bielefeld (WB/in). Der Umsatz der Bielefelder Böllhoff-Gruppe ist 2019 leicht um 2,0 Prozent auf 638,4 (Vorjahr: 651,7) Millionen Euro zurückgegangen. Damit war er aber noch deutlich höher als im Jahr 2017; damals hatte der Spezialist für Verbindungstechnik 620,2 Millionen Euro erwirtschaftet.
Im Inland sank der Umsatz überproportional um 4,3 Prozent auf 299,0 (312,6) Millionen Euro. Verantwortlich dafür waren nach Angaben der Unternehmensleitung, zu der neben den geschäftsführenden Gesellschaftern Wilhelm und Michael Böllhoff auch Carsten Löffler und Jens Bunte gehören, Veränderungen in der Weltwirtschaft und eine rückläufige Nachfrage vor allem aus Autoindustrie und Maschinenbau. In Nord- und Südamerika legte Böllhoff indes 2,8 Prozent zu.
Mehr Mitarbeiter auch in Deutschland
Trotz des Umsatzrückgangs hat Böllhoff die Mitarbeiterzahl von 3046 auf 3174 erhöht. 1412 (1340) sind in Deutschland beschäftigt. 2019 hat Böllhoff insbesondere in die Werke Bielefeld und Sonnenberg investiert . 2020 geht Böllhoff wegen des Coronavirus von einem weiteren Rückgang aus.
Startseite