1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. Überregional
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. OWL-Unternehmertag abgesagt

  8. >

Wirtschaft auch bei anderen Großveranstaltungen noch zögerlich

OWL-Unternehmertag abgesagt

Bielefeld (WB). Am Montag ist die größte Veranstaltung für die Wirtschaft in der Region, der OWL-Unternehmertag, abgesagt worden. „Er hätte in diesem Jahr voraussichtlich nur mit deutlich weniger Gästen als normal stattfinden dürfen und nicht als Netzwerk-Plattform funktioniert“, heißt es in der Begründung der 13 Organisationen, die den Unternehmertag seit 1981 einmal jährlich durchführen. Wie im Umfeld zu erfahren war, soll als Referent diesmal NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) im Gespräch gewesen sein.

Bernhard Hertlein

Hauptredner beim OWL-Unternehmertag 2019 war Grünen-Vorsitzender Robert Habeck (zweiter von rechts), hier (von links) begrüßt von IHK-Präsident Wolf Meier-Scheuven, Handwerkspräsident Peter Eul und Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der OWL-Handwerkskammer. Foto: Thomas F. Starke

Während Clubs und andere Vereinigungen der OWL-Wirtschaft schon wieder ernsthaft prüfen, ob und unter welchen Voraussetzungen in absehbarer Zeit auch Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können, ist man bei den Kammern sehr vorsichtig. Grundsätzlich sind nach den jüngsten Änderungen in NRW Versammlungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Dabei gelten aber Auflagen zur Hygiene, der Steuerung des Zutritts, 1,50 Meter Mindestabstand sowie zur Registrierung der Zuschauer und Teilnehmer. Für Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen bedarf es zusätzlicher Abstimmungen mit der Gesundheitsbehörde.

Für die IHK Ostwestfalen hieße das, dass in Bielefeld im größten Sitzungssaal statt 200 nur knapp 40 Personen untergebracht werden könnten. Entsprechend wurden alle Veranstaltungen mit Ausnahme einiger Prüfungen abgesagt. Das Gleiche gilt etwa für die Parlamentarischen Abende der IHK Lippe zu Detmold.

In diesem Jahr keine Meisterfeier

Auch in der OWL-Handwerkskammer finden 2020 keine großen und mittelgroßen Veranstaltungen statt. Ausnahmen sind unbedingt erforderliche Gremiensitzungen inklusive der für Mittwoch geplanten Vollversammlung. Ansonsten werden die Veranstaltungsräume für den Prüfungs- und Lehrbetrieb eingesetzt, um größtmögliche Abstände zwischen den Teilnehmenden zu sichern. Abgesagt wurden alle Meisterfeiern sowie der Jahresempfang der Handwerkskammer.

Gildenhaus hofft auf November-Termin für Grünkohlessen

Die erste Großveranstaltung der Wirtschaft, die im Frühjahr in OWL der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, war die 100-Jahrfeier des Gildenhauses mit Altbundespräsident Joachim Gauck. Geschäftsführerin Kerstin Weißinger hofft, sie im Mai 2021 nachholen zu können. Noch nicht abgesagt wurde bisher das traditionelle Gildenhaus Grünkohlessen in Gütersloh, zu dem am 17. November der Start-up-Kenner Frank Thelen („Höhle der Löwen“) zugesagt hat. Absagt werden musste das Economic-Summer-Camp des Vereins.

Um Start-ups geht es auch bei der nächsten Online-Veranstaltung des IHC OWL am kommenden Mittwoch mit Philipp Pausder (Thermondo). Am Tag danach werden HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth, OWL-Regierungspräsidentin Judith Pirscher und der Modehändler Oliver Hüsken im IHC-Livestream über die Lage im Einzelhandel diskutieren.

„Einige haben jetzt erst einmal genug von Zoom und Skype“

Auch beim OWL-Marketingclub fanden nach Angaben des Vorsitzenden Alf Meyer zur Heyde alle Veranstaltungen seit Mitte März nur im Internet statt. Allerdings vermissten viele Mitglieder umso mehr die Möglichkeit, von Angesicht zu Angesicht miteinander zu diskutieren: „Einige haben jetzt erst einmal genug von Zoom und Skype“. In der nächsten Veranstaltung werden die Mitglieder – noch online – darüber diskutieren, wie viel Clubleben künftig live, möglicherweise mit Livestream, und wie viel im Netz stattfinden kann und soll.

Der OWL-Marketingclub vergibt einen der renommiertesten Unternehmerpreise in der Region, die Marketing-Owl. Der Preisträger ist in diesem Jahr das Bielefelder Unternehmen Audio Media Service (ams). 80 Mitarbeitende bieten den sieben Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe und im Kreis Warendorf Dienstleistungen vom Verkauf, Marketing und Verwaltung bis hin zu Audioproduktion, Technik und EDV. Die Verleihung, traditionell in ein großes Fest eingebunden, muss coronabedingt in diesem Jahr anders stattfinden – als crossmediales Ereignis, wie Meyer zur Heyde ankündigt.

Die Marketing-Owl wird alle zwei Jahre vergeben; Preisträger 2018 war der führende Bielefelder Hemdenhersteller Seidensticker.

Startseite
ANZEIGE