Einige Unternehmen berichten von steigenden, viele von fallenden Umsätzen
Süßwarenbranche gespalten
Köln/Halle(WB). In Krisen steigt üblicherweise der Hunger auf Süßes. Doch für die ersten vier Monate melden 52 Prozent der Mitglieder des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) bei einer Umfrage sinkende Umsätze. Ein anderes Bild zeigen indes aktuelle Marktdaten für Deutschland.
„Für viele Hersteller waren wichtige Absatzkanäle wie Kauf- und Warenhäuser oder Süßwarenfachgeschäfte über lange Zeit geschlossen“, heißt es vom BDSI. Der sehr wichtige Export sei eingebrochen. Verkaufskanäle wie Volksfeste, für einige Firmen von großer Bedeutung, fielen sogar auf unbestimmte Zeit ganz weg. Stark getroffen waren um Ostern auch Anbieter von Schokohasen und anderen süßen Saisonartikeln.
Der Haller Süßwarenwaren-Hersteller Storck wollte zu Spekulationen über seine Umsatzentwicklung nicht Stellung nehmen, betonte aber gleichfalls: Es sei wegen der Corona-Einschränkungen schwierig. Allerdings profitiere speziell die Marke Knoppers stark von zwei neuen Riegel-Sorten. Mit dem Nuss-, Erdnuss- und Kokos-Riegel belege Knoppers in der Kategorie der Riegel nun gleich drei Plätze unter den Top 5, erklärte Storck-Sprecher Bernd Rößler.
Unter Bezugnahme auf Marktforschungsdaten veröffentlichte die „Lebensmittelzeitung“ am Freitag positive Zahlen. Demnach konnte die Branche bis Ende April in Deutschland sieben und Storck sogar 13 Prozent zulegen.
Startseite